1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Blätter von Bäumen können Pflanzen vor künftigen Frost schützen

Experten raten, Herbstlaub nicht im Restmüll zu entsorgen Blätter von Bäumen können Pflanzen vor künftigen Frost schützen

01.11.2011, 04:28

Düsseldorf/Magdbeburg (rgm/use) l Laub gehört nicht in die Restmülltonne. Auch die Biotonne ist ungeeignet, da sie meist viel zu klein für die Blättermengen ist, mahnt die Gartenakademie in Düsseldorf. Heruntergefallenes Laub sollte auch nicht aus dem Garten entfernt werden, teilt der Naturschutzbund (Nabu) Sachsen-Anhalt mit. Die Experten raten, die ökologisch wertvolle Blattmasse in windgeschützten Ecken des Gartens zusammenzukehren. Auf Blumen- und Staudenbeeten sowie unter Bäumen und Sträuchern schützt es unterirdische Pflanzenteile und Bodenorganismen vor Frost. Die Haufen sind wichtige Winterquartiere für Kleintiere. Leicht verrottendes Laub kann in den Gartenrabatten verteilt werden. Die möglichst nicht zu dicke Laubdecke sorgt für eine ausgeglichene Bodenfeuchte und mindert die Frostgefahr. Zudem fördert sie Bodenlebewesen.

Außerdem bildet verrottendes Laub die Humusbildung für die nächste Gartensaison und hält den Boden gleichmäßig feucht. Ideal für den Komposthaufen sind unter anderem schwer verrottende Eichen-, Walnuss-, Kastanien- oder Pappelblätter. Sie werden am besten mit dem Rasenmäher zerkleinert und mit kleinen Zweigen sowie Gartenabfällen vermischt. Entfernt werden sollte Laub hingegen unbedingt von niedrigen Immergrünen, Steingärten, Rosenbeeten und Rasenflächen. Das Gras bekommt unter einer dicken Blätterschicht weder Luft noch Licht. Dadurch wird es gelb und fault.

Tipp: Da der Rasen wächst, solange die Temperaturen am Tag über fünf Grad Celsius liegen, können Sie bei trockenem Wetter dem Laub und zugleich dem Gras mit dem Rasenmäher zuleibe rücken. Die aufgenommene Mischung wird mit etwas Steinmehl vermengt und verwandelt sich auf dem Kompost in gute Gartenerde.