1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Check der Hausapotheke

Rund um den 24. Mai Informationsgespräche Check der Hausapotheke

19.05.2012, 03:21

Magdeburg (rgm) l Arzneien sind in jedem Haushalt zu finden. Doch selten macht man sich Gedanken darüber, ob auch die für den Notfall sinnvollen Mittel im Arzneischrank vorhanden sind. Um das zu überprüfen, bieten die Apotheken rund um den diesjährigen Tag der Apotheke am 24. Mai einen Hausapotheken-Check an. "Viele Menschen wissen nicht genug über Medikamente und was bei ihrer Anwendung zu beachten ist. Denn es ist für Laien schwierig, sich allein durch die Informationsflut des Beipackzettels oder des Internets zu kämpfen", weiß Dr. Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt.

Deshalb bieten Apotheker eine Lösung: Sie beraten individuell und kompetent zu Medikamenten - ohne zusätzliche Kosten für den Verbraucher. Der Apotheker wählt dafür aus seinem Wissen im Beratungsgespräch die Informationen aus, die für den jeweiligen Patienten wichtig sind. Um über den Wert der Beratung des Apothekers zu informieren, hat die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände - die Kampagne "Unsere Leistung für Ihre Gesundheit" ins Leben gerufen. Ein Baustein dieser Kampagne ist der Check der Hausapotheke, den die meisten Apotheken in Sachsen-Anhalt auch rund um den Tag der Apotheke anbieten werden. Hier prüft die Apotheke unter anderem, ob Materialien zur Ersten Hilfe und Arzneimittel sinnvoll zusammengestellt sind und noch verwendbar sind.

"Wir empfehlen, einmal jährlich die häuslichen Arzneimittelvorräte zu überprüfen. Dabei sollten unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittel entsorgt und die Hausapotheke mit fehlenden Mitteln vervollständigt werden. Ist das auf der Packung aufgedruckte Haltbarkeitsdatum eines Medikaments überschritten, darf es nicht mehr angewendet werden", erklärt Dr. Jens-Andreas Münch.

Beachten sollte man auch, dass einige Medikamente, zum Beispiel Augentropfen, nach dem ersten Anbruch nur wenige Wochen lang verwendbar sind. Deshalb sollten Patienten das Datum der Öffnung auf der Packung notieren. Nach Ablauf der Aufbrauchfrist dürfen diese Medikamente nicht mehr angewendet werden.

Eine Checkliste zur Hausapotheke ist unter www.abda.de verfügbar.