Studie vergleicht Energietarifrechner im Internet Die Suche nach dem besten Preis
Hamburg (ots) l Sorge, Verärgerung, Frust - die stetig steigenden Kosten für Strom und Gas lassen die Verbraucher nicht kalt. Viele suchen sich deshalb einen neuen Tarif oder Anbieter. Orientierung dabei versprechen kostenlose Vergleichsportale im Internet. Doch welche Portale bieten die besten Tarife und den besten Service? Antworten liefert das Deutsche Institut für Service-Qualität, ein Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg, das auf eigene Initiative hin insgesamt zwölf Energie-Vergleichsportale untersuchte.
Getestet wurden die Portale anhand einer Service- und einer Preisanalyse. Die Messung der Servicequalität basierte auf je einer umfassenden Prüfung der Inhalte, Transparenz und Sicherheit der Internetauftritte sowie auf jeweils zehn Bewertungen durch ausgewählte Testnutzer. Darüber hinaus kamen Mystery-Tests zum Einsatz - also die systematische und kontrollierte Beobachtung in Form von verdeckten Anfragen.
Pro Online-Portal wurden jeweils zehn Telefon- und zehn E-Mail-Tests bewertet. In die Analyse flossen insgesamt 364 Servicekontakte ein. Im Rahmen der Preisuntersuchung wurden die günstigsten Tarife zu acht definierten Nutzerprofilen in vier bundesdeutschen Großstädten ermittelt. Dabei wurden nur Tarife berücksichtigt, die festgelegte Mindeststandards an Transparenz und Kundenfreundlichkeit erfüllten. So wurden nur die Tarife bewertet, die keine explizit verbraucherunfreundlichen Bestandteile, wie eine Vorauszahlungsfrist, aufwiesen.
Die Ergebnisse
Die Servicequalität der Energietarifrechner war insgesamt befriedigend. Vier der zwölf Portale erhielten das Qualitätsurteil "gut". Drei Anbieter verfügten über einen befriedigenden, fünf über einen lediglich ausreichenden Service. Schwächen zeigten die Anbieter-Webseiten im Bereich Transparenz und Sicherheit: Oft mussten Nutzer die Suchergebnisse über Filteroptionen selbst einschränken, um beispielsweise Tarife mit Vorauskasse auszuschließen. Für eine sichtbare, sichere Verschlüsselung eingegebener Nutzerdaten im Antragsprozess sorgten nur sieben der zwölf Portale. Und während der Telefon-Support ein insgesamt gutes Niveau erreichte, gab es beim E-Mail-Service teils deutliche Defizite.
Testsieger wurde Verivox.de. Das Portal erzielte in der Service- wie auch in der Preisanalyse das beste Ergebnis. Dabei ermittelte der Anbieter für 25 der getesteten 32 Nutzungsprofile mit den günstigsten Tarif und erhielt zudem in allen Servicebereichen ein gutes oder sehr gutes Gesamtergebnis.
Auf Platz zwei positionierte sich Transparo.de. Das Portal setzte ebenfalls den Verivox-Tarifrechner ein und erzielte in der Preisanalyse dadurch die identischen Ergebnisse wie der Testsieger. Im Bereich Internet rangierte Transparo.de im Anbietervergleich auf Platz drei, schnitt beim Service per Telefon und E-Mail jedoch schlechter ab.
Dritter im Gesamtklassement wurde Check24.de mit der zweitbesten Servicequalität aller getesteten Energietarifrechner. Im Internet überzeugten unter anderem die Transparenz und die Sicherheit des Antragsprozesses.
Ebenfalls als gut bewertet wurde der vierte Platz: Toptarif.de. Der Vergleichsrechner überzeugte mit einem sehr guten Service und erzielte das beste Ergebnis bei der Nutzerbetrachtung der Internetseiten. Bei der Preisanalyse belegte das Portal im Segment Gas Platz fünf, im Stromtarifvergleich reichte es nur für Platz zehn.