1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Entfernung der Nagelhaut birgt hohes Infektionsrisiko

Empfehlung: Vorsichtig zurückschieben Entfernung der Nagelhaut birgt hohes Infektionsrisiko

02.10.2010, 04:15

Karlsruhe (dapd). Die Nagelhaut empfinden viele Frauen als unschön, auch weil sie das Auftragen des Lacks erschwert.

"Dieses Häutchen schützt die Stelle, an der sich der Nagel aus der Haut heraus an die Oberfläche schiebt", erklärt der Dermatologe Dirk Meyer-Rogge. "Dadurch soll verhindert werden, dass Schmutz, Krankheitserreger oder aggressive Substanzen an die Nagelwurzel gelangen, wo sie schwere Wachstumsstörungen auslösen können."

Das Wegschneiden oder -zupfen des Schutzhäutchens kann schlimme Folgen haben: "Schon vermeintlich sanfte Reinigungsmittel wie Haarshampoo oder Duschgel genügen, um die Nagelwurzel zu schädigen, was sogar den Verlust des Nagels zur Folge haben kann." Akzeptabel ist aus Sicht des Dermatologen, das Häutchen vorsichtig zurückzuschieben.