Fünf Tipps für Senioren zur Mundhygiene
So können Senioren dazu beitragen, ihren Ruhestand möglichst lange mit "viel Biss" zu genießen:
Erstens: Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt wahrnehmen und von sich aus über Veränderungen (Krankheiten, Medikamente, besondere Lebensumstände) berichten!
Zweitens: Kontinuierlich die regelmäßige und gute Mundhygiene zuhause einhalten und sich bei aufkommenden Problemen in der Praxis Tipps geben lassen - z.B. zu anderen Mundhygiene-Techniken oder besonderen Mundhygiene-Hilfsmitteln!
Drittens: Bei der Mundhygiene die Prothesen-Hygiene nicht vergessen und den Zahnersatz regelmäßig auf Passform, versteckte Bakterienbeläge und Stabilität überprüfen lassen!
Viertens: Je nach Entwicklung der Mundgesundheitssituation in dazu angepassten Abständen eine professionelle Zahnreinigung nutzen, um "versteinerte" und noch weiche versteckte Bakterienkulturen sorgfältig beseitigen zu lassen!
Fünftens: Sich gesund ernähren, mit frischen natürlichen Vitaminen, und die Nahrung ausreichend kauen, um das Zahnbett zu "trainieren", damit es noch lange kräftig und stabil bleibt!