1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Erbsen mit Klump

Erbsen mit Klump

Von Sascha Neuhäuser aus Osterwieck 26.02.2013, 12:19

Ich habe dieses Essen als Kind geliebt. Es war ein Zeichen dafür, dass es im Garten frische Erbsen und das andere Gemüse gab.
Ich koche es heute immer noch genau so und die Begeisterung für dieses Essen ist auf die Kinder und Enkel übergegangen.

Mein Rezept für Erbsen mit Klump

Zutaten:

Für die Brühe:
1,5 kg Suppenfleisch als Suppengemüse
Möhren
Petersilienwurzeln
Zwiebeln
Knollensellerie
Porree
2 Lorbeerblätter
10 schwarze Pfefferkörner
5 Pimentkörner
5 Wacholderbeeren
3 Stängel Petersilie
Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss

Für den Klump:
250 g Zwieback
250 g Semmelbrösel
6 – 8 Eier
150 g Butter (sie sollte Zimmertemperatur haben)
Salz, Pfeffer und Muskat

Für die Einlage der Suppe:
1 Bund junge Möhren
1 Blumenkohl
3 Kohlrabis
Erbsen

Zubereitung:
Mit dem Suppenfleisch, dem Suppengemüse und den Gewürzen eine schöne klassische Brühe kochen.
In der Zeit, in der die Brühe kocht, dass Gemüse für die Einlage putzen und schneiden. Die Möhren und den Kohlrabi in kleine Stifte schneiden, den Blumenkohl putzen und in kleine Röschen zerlegen. Die Erbsen pulen anschließend alles zur Seite stellen.
Den Zwieback reiben und mit den Semmelbröseln mischen. Das Ganze mit Salz, Muskat, Butter und Eiern zu einen Festen Teig verkneten. Mit einem Löffel Stückchen aus dem Teig ausstechen und zu Klößchen rollen. Diese müssen fest gerollt werden, da sonst beim kochen die Gefahr besteht, das sie sich auflösen.
Die Brühe abseihen und das Fleisch für Einlage zerkleinern. Die Brühe auf zwei Töpfe verteilen und zum Kochen bringen.

Den Klump in einen Topf geben und 15 Minuten langsam durchziehen lassen.

In die kochende Brühe des zweiten Topfes zuerst den Kohlrabi geben, nach ca. 4 Min. den Blumenkohl, nach weiteren ca. 3 Min. die Möhren und dann nach ca. 5 Min. die Erbsen zu geben.
Das Gemüse muss am Ende noch etwas "Biss" haben.

Danach muss man nur noch die beiden Töpfe zusammen führen.

Alles noch mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. Fertig.