1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. So finden Sie eine Fachfirma: Schäden nach Starkregen? Vor dem Aufräumen Profi fragen

So finden Sie eine Fachfirma Schäden nach Starkregen? Vor dem Aufräumen Profi fragen

Wer nach einem Unwetter von Schäden betroffen ist, benötigt häufig Hilfe von Profis. Doch die Suche nach Handwerkern gestaltet sich mitunter schwierig. Worauf es ankommt und wer wobei helfen kann.

Von dpa 21.08.2025, 10:37
Vor dem Abpumpen des Kellers gibt es einige Dinge zu beachten.
Vor dem Abpumpen des Kellers gibt es einige Dinge zu beachten. Florian Schuh/dpa-tmn

Düsseldorf - Starkregen und Unwetter können am Haus schlimme Schäden verursachen. Vollgelaufene Keller, Risse in der Fassade, umgekippte Bäume erkennt man auf den ersten Blick. Aber nicht immer sind die Auswirkungen so offensichtlich. Damit sich niemand verletzt, sollte man eventuelle Trümmer und Glassplitter möglichst schnell wegräumen, rät die Verbraucherzentrale NRW. 

Wichtig: Steht Wasser im Keller oder tiefliegenden Räumen, sollte man diese nicht betreten und dort kein Licht oder elektrische Geräte anschalten. Das kann lebensgefährlich sein, so das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Die Räume sollte man zwar möglichst schnell trocknen, um Bauschäden oder Schimmel zu vermeiden. Doch mit dem Abpumpen sollte man erst beginnen, wenn sicher ist, dass der Grundwasserspiegel ausreichend gesunken ist. Sonst kann man laut BBK die Bodenwanne des Hauses beschädigen. Zum Wasserstand kann die Gemeinde informieren.

Expertenwissen hinzuziehen

Um sich nicht zu gefährden und Folgeschäden zu vermeiden, ist es meist sinnvoll, vor den Aufräumarbeiten einen Sachverständigen zu rufen, rät die Verbraucherzentrale NRW. So ein Experte kann mögliche Schäden dokumentieren und die Gefahrenlage beurteilen.

Zudem können Bausachverständige dazu beraten, welche Bauschäden man in Eigenregie beheben kann und wann man etwa für eine Sanierung eine Fachfirma hinzuziehen sollte. Fachleute sollten zudem die Elektrik, Heizöltanks und in besonderen Fällen die Baustatik überprüfen, rät das BBK.

Übersicht zu spezialisierten Handwerkern

Aber Vorsicht: Im Internet bieten viele vermeintliche Experten ihre Dienste an. Wie erkennt man qualifizierte Fachfirmen? Einen guten Überblick zu spezialisierten Handwerkern und Bausachverständigen liefern der Verbraucherzentrale zufolge etwa die Handwerkskammern und das bundesweite IHK-Sachverständigenverzeichnis.

Auch bestimmte Berufsverbände wie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe sowie die Architekten- und Ingenieurkammern können bei der Suche nach Fachfirmen helfen.

Geht es um Schäden nach einem Hochwasser oder Unwetter, empfehlen die Verbraucherschützer zudem den Bundesverband Schimmelpilzsanierung und den Deutschen Holz- und Bautenschutzverband - besonders geeignet für die Gebäudesanierung bei Feuchtigkeitsschäden.