1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Melonen pflücken, Badeseen und Märchenzauber: Das sind die besten Familien-Ausflüge in Sachsen-Anhalt

abenteuer in Sachsen-Anhalt Familienfeste, Neptuntaufe und Drachensteigen: Das sind die besten Familien-Ausflüge in Sachsen-Anhalt

Der Sommer lockt nach draußen! In Sachsen-Anhalt warten aufregende Abenteuer auf euch: Jede Menge Stadt- und Familienfeste im Land begeistern mit Rummel, im Maislabyrinth wird es schon gruselig und der Magdeburger Zoo feiert Geburtstag. Hier finden Eltern die schönsten Ziele für Ausflüge mit Kindern, sortiert von Nord bis Süd.

Von Ariane Keller und Jessica Quick Aktualisiert: 21.08.2025, 13:14
Selbst ernten und genießen: Auf einem Hektar wachsen in Zöberitz acht verschiedene Melonensorten, die direkt am Feld gepflückt werden können.
Selbst ernten und genießen: Auf einem Hektar wachsen in Zöberitz acht verschiedene Melonensorten, die direkt am Feld gepflückt werden können. (Foto: Imago/Zoonar)

Magdeburg/Halle (Saale). Hier ist ordentlich was los: In vielen Städten des Landes warten am Wochenende Sommer- und Familienfeste auf Besucher. Hier sind die schönsten Ziele von Sachsen-Anhalts Mitte über Nord und Süd geordnet.

Lesen Sie auch: Sommer, Sonne, Badespaß! Diese Freibäder in Sachsen-Anhalt versprechen Abkühlung

Hier kommen unsere Tipps für Familien geordnet von Mitte - Süd - Nord in Sachsen-Anhalt:

DIE GOLDENE MITTE SACHSEN-ANHALTS

Stadtfest in Gräfenhainichen mit Rummel und Seifenblasen-Flashmob

Das Hänicher Stadtfest geht vom 22. bis 24. August und begeistert mit Fahrgeschäften, DJs, einer Vereinsmeile, einem Kreativmarkt, Live-Musik, einem Kinderprogramm mit einem Seifenblasen-Flashmob und Kinderdisco sowie der Helene-Fischer-Double-Show "Die kleene Helene".

Datum: 22. bis 24. August, Gutenbergplatz, Gräfenhainichen

Seifenblasen machen immer Spaß - und ein Flashmob sowieso.
Seifenblasen machen immer Spaß - und ein Flashmob sowieso.
Foto: IMAGO-Zoonar II

Drachen steigen lassen auf den Wiesen vor Ferropolis

Bei den Wiesentagen 2025 können Familien gemeinsam Drachen fliegen lassen, einen eigenen Drachen basteln oder an der Lenkdrachenflugschule teilnehmen.

Datum: 21. bis 24. August, ab 10 Uhr, Wiesen vor Ferropolis

Neptunfest in Calbe: Buntes Sommer-Highlight im Schwimmbad Heger

Hüpfburgen, Wasserbecken mit riesigen Spielbällen, Tanzauftritte und Schwimmwettkämpfe sowie ein Luftmatratzenrennen: Das Neptunfest im Calber Schwimmbad Heger sorgt für prima Unterhaltung für die ganze Familie.

Die traditionelle Taufe durch Neptun darf da natürlich auch nicht fehlen.

Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren frei - und es gibt auch Gutscheine für Mittagessen und Eis.

Datum: 23. August, ab 10 Uhr, Schwimmbad Heger, Calbe

Buntes Zuckertüten- und Familienfest in Wittenberg

Auf dem Wittenberger Marktplatz kommen Kleine und Große voll auf ihre Kosten: Das Fest lockt mit Mitmachaktionen, Spielstationen, einem bunten Bühnenprogramm, Kinderschminken, Live-Musik, Hüpfburgen und leckeren Köstlichkeiten für die ganze Familie.

Die ABC-Schützen können hier ihre Gutscheine einlösen, die sie am Einschulungstag erhalten haben, und bekommen eine prallgefüllte Zuckertüte überreicht.

Der Eintritt zum Fest ist frei!

Datum: 23. August, 10 Uhr, Marktplatz Wittenberg

Abheben im Harz: Das Luftfahrtmuseum Wernigerode

Im Luftfahrtmuseum Wernigerode wird Technikgeschichte lebendig: Mehr als 2.000 Exponate – vom Jet bis zum Helikopter – sind dort zu sehen. Für Familien besonders spannend sind die Mitmachangebote: Kinder können in der begehbaren Transall auf dem Dach eine Riesenrutsche nutzen, mit der Museumsführerin „Fanny“ per Audioguide durchs Haus gehen oder an Experimentierstationen den Gesetzen der Luft auf den Grund gehen. Auch Flugsimulatoren laden zum Ausprobieren ein.

Adresse: Gießerweg 1, 38855 Wernigerode, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass: 16.30 Uhr), luftfahrtmuseum-wernigerode.de

Im Flugsimulator können Kinder selbst einmal das Steuer übernehmen und den Traum vom Fliegen ausprobieren.
Im Flugsimulator können Kinder selbst einmal das Steuer übernehmen und den Traum vom Fliegen ausprobieren.
(Foto: MZ)

Familienausflüge gebündelt in Serie "So nah, so schön?" - das sind die ersten vier Teile:

Einblicke in die Harzer Köhlertradition

Die Harzköhlerei Stemberghaus in Hasselfelde bietet Familien einen faszinierenden Einblick in eine jahrhundertealte Handwerkstradition. Als eine der letzten aktiven Köhlereien Deutschlands wird hier das traditionelle Verkohlen von Holz in Erdmeilern noch heute praktiziert. Besucher können im Köhlereimuseum mehr über die Geschichte und die Arbeitsbedingungen der Köhler erfahren. Für Kinder gibt es interaktive Mitmach-Aktionen, bei denen spielerisch Wissen über das uralte Handwerk vermittelt wird.

Adresse: Harzköhlerei Stemberghaus, Stemberghaus 1, 38899 Hasselfelde, geöffnet ist täglich von 11 bis 17 Uhr, harzkoehlerei.de

"Der gestiefelte Kater" als Theaterstück in Bad Suderode

Am Samstag, dem 23. August, um 16:00 Uhr findet in der Alten Kirche Bad Suderode eine besondere Puppentheater-Aufführung statt. Der Cirqu^onflexe aus Quedlinburg präsentiert das Stück „Der gestiefelte Kater“. Hierbei handelt es sich um ein fantasievolles Papiertheater, in dem ein erfahrener Kater seine Abenteuer erzählt.

Das Stück ist sowohl für Kinder ab 7 Jahren als auch für Erwachsene geeignet. 

Datum: 23. August, 16 Uhr, Alte Kirche in Bad Suderode

Puppenspielerin Anja Herbener gestaltet das Stück mit ihrer Expertise und ihrem Fokus auf alte Musik und therapeutisches Puppenspiel, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft.
Puppenspielerin Anja Herbener gestaltet das Stück mit ihrer Expertise und ihrem Fokus auf alte Musik und therapeutisches Puppenspiel, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft.
Foto: Anja Herbener

Lichterzauber und Genuss in Bad Harzburg

Wenn Lichter durch die Straßen tanzen und Musik die Stadt erfüllt, ist wieder Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg. Am 23. und 24. August 2025 verwandelt sich die Innenstadt in ein atmosphärisches Lichtermeer mit kulinarischen Angeboten, Live-Musik und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Ein Fest, das zum Bummeln, Genießen und Staunen einlädt – perfekt für einen sommerlichen Familienausflug mit besonderem Flair.

Datum: Samstag, 23. und Sonntag, 24. August 2025, ganztägig, Bad Harzburg – Innenstadt

Familienerlebnis an der Rappbodetalsperre

Wie wäre es mit einer ordentlichen Portion Adrenalin? Das Erlebnisareal an der Rappbodetalsperre bietet für Groß und Klein spannende Abenteuer und Erholung zugleich. Actionfans erleben Nervenkitzel beim Megazipline-Fliegen, Gigaswing-Pendelsprung, Wallrunning oder dem Katapulterlebnis Ultrashot. Wer es gemütlicher mag, genießt den Spaziergang über die Hängebrücke TITAN RT, besucht das 5D-Kino oder bewundert die Aussicht vom Solitair-Turm. Für die Kleinsten gibt es einen Indoorspielplatz, während sich alle anderen im Typisch Harz Regioshop und an den Picknickinseln entspannen können. Ein perfekter Tagesausflug für die ganze Familie!

Adresse: 38889 Stadt Oberharz am Brocken (OT Rübeland), geöffnet Do bis So, 9.30 Uhr bis 18 Uhr, Harzdrenalin

Rasant unterwegs: An der Zipline sausen Kinder (ab zehn Jahren und 40 Kilogramm) und Erwachsene gleichermaßen durch die Luft und genießen den Blick auf den Harz.
Rasant unterwegs: An der Zipline sausen Kinder (ab zehn Jahren und 40 Kilogramm) und Erwachsene gleichermaßen durch die Luft und genießen den Blick auf den Harz.
(Foto: www.imago-images.de)

Survial-Touren im Harz - mitten in der Natur

Hier bekommen die Papas mal eine Auszeit: René Golz leitet Survival-Touren im Harz. Wie man in der Natur zurechtkommt, ist seine Leidenschaft, die er gern weitergibt. Jedes Wochenende von März bis November bietet er Survival-Touren im Harz an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, heute ein einzigartiger, geschützter Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, an.

Survival-Experte René Golz (Mitte) zeigt den Teilnehmern seines Camps, wie sie sich orientieren können.
Survival-Experte René Golz (Mitte) zeigt den Teilnehmern seines Camps, wie sie sich orientieren können.
(Foto: Robert Gruhne)

DER SÜDEN SACHSEN-ANHALTS

Badefest im Volksbad in Roitzsch

Das feucht-fröhliche Highlight des Jahres: Das Roitzscher Badfest begeistert mit spannenden Wettbwerben, spektakulärer Paddel-Action, Snacks für Leckermäuler und Erfrischungen.

Datum: 23. August, ab 14 Uhr, Volksbad Roitzsch, Sandersdorf-Brehna

Sommer-Piraten-Party am Hufeisen-See in Halle

Lustige Piratenspiele, kreative Bastelstationen und tolle Attraktionen: Das alles bietet die mittlerweile 3. Sommer-Piraten-Party, veranstaltet vom Verein "Starke Saalekinder".

Datum: 23. August, 10 Uhr, Wassersportclub Halle e.V., Schkeuditzer Straße 70, Halle

Die Piraten-Party verspricht jede Menge Action.
Die Piraten-Party verspricht jede Menge Action.
Foto: IMAGO / Cavan Images

Das Laternenfest in Halle lockt mit zahlreichen Familienangeboten

Das Laternenfest in Halle verwandelt vom 29. bis 31. August die Saaleufer in ein großes Familienabenteuer. Kinder können beim Entenrennen mitfiebern, beim Laternenumzug leuchtend durch die Nacht ziehen oder am Ufer die bunten Boote bestaunen. Dazu gibt es Musik, Mitmachaktionen und jede Menge Spaß auf den Wiesen und Inseln. Wenn am Abend tausende Lichter funkeln und das große Feuerwerk den Himmel erleuchtet, wird das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Klein und Groß.

Datum: 29. bis 31. August, Halle (Peißnitz, Saale und Ziegelwiese)

Beim Laternenfest Halle erstrahlt das Saaleufer traditionell in bunten Farben - und das ist nur ein Schmuckstück des Festes. Für Familien wird an dem Wochenende jede Menge geboten. 
Beim Laternenfest Halle erstrahlt das Saaleufer traditionell in bunten Farben - und das ist nur ein Schmuckstück des Festes. Für Familien wird an dem Wochenende jede Menge geboten. 
(Foto: Stadtmarketing Halle)

Feuerwerk in Allstedt: Apokalypse am Löschteich

Am 28. und 29. August verwandelt sich der Garten der Stadtmühle Allstedt in ein Meer bunter Lichter. Dann präsentieren die Berlinder Pyromantiker eine tolle Performance - inspiriert von Thomas Müntzer - mit beeindruckenden Feuereffekten. Vorher gibt es ab 18.30 Uhr ein Familienpicknick.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Datum: 28. und 29. August, ab 18.30, Stadtmühle Allstedt

Melonen zum Selbstpflücken

Na wenn das keinen Familienauslug wert ist: An der B 100 in Höhe des Bahnübergangs Zöberitz hat ein Melonenfeld zum Selbstpflücken geöffnet. Acht Sorten wachsen dort in 40 Reihen auf einer Fläche von einem Hektar: Bibo, Conguita, Hiromi, Premium, Tigrimini, Top Gun, Master und Stellar heißen sie. Tipp: Die Sorte Top Gun ist besonders groß.

Selbst ernten und genießen: Auf einem Hektar wachsen in Zöberitz acht verschiedene Melonensorten, die direkt am Feld gepflückt werden können.
Selbst ernten und genießen: Auf einem Hektar wachsen in Zöberitz acht verschiedene Melonensorten, die direkt am Feld gepflückt werden können.
(Foto: Imago/Zoonar)

Verirren im Maislabyrinth am Petersberg bei Halle

Seit dem 18. Juli hat das große Maislabyrinth bei Halle geöffnet. Auf 35.000 Quadratmetern warten Irrwege, ein cooles Landwirtschafts-Motiv und jede Menge Spaß für Familien. Hunde dürfen mit, wenn sie angeleint sind. Das Beste: Die Einnahmen kommen gemeinnützigen Projekten in der Region zugute.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr,
Adresse: Blonsberger Straße, 06193 Petersberg

Im Maislabyrinth am Petersberg bei Halle kann man sich wunderbar verirren.
Im Maislabyrinth am Petersberg bei Halle kann man sich wunderbar verirren.
(Foto: AGRAR-DIENST-NAUENDORF GmbH)

Der Indoorspiel im BWG Erlebnishaus in Halle ist wieder geöffnet

Nach fünf Wochen Umbaupause hat das BWG Erlebnishaus in Halle wieder geöffnet – mit neuen Attraktionen für Kinder, Familien und Schulgruppen. Neu dabei: ein Trampolinpark, ein modernisierter Kletterparcours sowie digitale Schließfächer und ein Kassensystem, das bequeme Bestellungen direkt vom Tisch aus erlaubt. Ein Besuch lohnt sich.

Adresse: BWG Erlebnishaus, Holzplatz 10, 06110 Halle (Saale), Öffnungszeiten: Di–Fr 14–19 Uhr, Sa/So & Ferien 10–19 Uhr, Mo Ruhetag, Mehr Infos: bwg-erlebnishaus.de

In Schale geworfen: Das BWG-Erlebnishaus in Halle öffnet nach einer Sanierung wieder seine Pforten.
In Schale geworfen: Das BWG-Erlebnishaus in Halle öffnet nach einer Sanierung wieder seine Pforten.
(Foto: BWG)

Sportcamp für Kinder in den Herbstferien

In den kommenden Herbstferien veranstaltet der SV Halle erstmals ein Oktober-Sportcamp für Kinder der ersten bis sechsten Klasse. Für beide Ferienwochen sind aktuell noch Restplätze verfügbar. 
Das Camp findet vom 13. bis 17. Oktober sowie vom 20. bis 24. Oktober 2025 statt. Geboten wird laut Ankündigung ein abwechslungsreiches Programm mit Sport in der Turnhalle, Wanderungen, Ausflügen ins BWG-Spielhaus, Kinobesuch, Hip-Hop-Training, einer Kinder-Olympiade und kreativen Bastelpausen. Die Betreuungszeiten liegen montags bis donnerstags zwischen 7.30 und 16 Uhr, freitags bis 14 Uhr. Treffpunkt und Abholung ist am Kreuzvorwerk 22 in Halle.

Anmeldung und Fragen per Mail an: grit.michalak@gmail.com

"Nils Holgersson" in der Volksbühne am Kaulenberg in Halle

Die Volksbühne am Kaulenberg in Halle bringt Selma Lagerlöfs Klassiker neu auf die Bühne – fantasievoll und ganz reduziert inszeniert. Gemeinsam mit Nils und den Wildgänsen geht’s auf eine spannende Reise durch Schweden. Mit dabei ist etwa Matthias Brenner, die Musik stammt von Scotti Gottwald.

Datum: 21. August (19.30 Uhr), 22. August (18 Uhr), Kaulenberg 1, 06108 Halle

Das Theaterstück "Nils Holgersson" wird an der Volksbühne in Halle gespielt.
Das Theaterstück "Nils Holgersson" wird an der Volksbühne in Halle gespielt.
(Foto: Volksbühne)

Landsberger Bergfest mit traditionellem Fassrollen

Rund um die Freilichtbühne wird in Landsberg das Bergfest 2025 gefeiert, ein stimmungsvolles Fest für die ganze Familie. Die Veranstaltung lockt mit einem vielfältigen Programm, das von verschiedensten Künstlern gestaltet wird. Zu den Höhepunkten zählen das berühmte Landsberger Fassrollen und ein umfangreiches Bühnenprogramm, das von Radio SAW präsentiert wird. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Angebote und kulinarische Köstlichkeiten an den Street Food-Ständen, während Irish Folk on Tour für mitreißende Musik sorgt. Ein separates Kinder- und Familienprogramm bereichert das Fest zusätzlich und sorgt dafür, dass Jung und Alt gleichermaßen begeistert werden.

Datum: 22. bis 24. August, Freilichtbühne und Felsenbad Landsberg

Schokoladen-Erlebniss und Familienfest bei Halloren in Halle

Bei Halloren wird der Sommer gefeiert. Das Familienfest bietet eine Vielzahl an Outdoor-Erlebnissen, darunter eine große Auswahl an Hüpfburgen, ein Karussell sowie eine Grill- und Getränkestation. Im Café der Erlebniswelt können sich die kleinsten Besucher auf Bastelangebote, Kinderschminken und einen Kleinkindspielbereich freuen. Zudem haben Gäste die Möglichkeit, das Halloren Museum zu besichtigen oder in der Schokoladenwerkstatt ihre eigene Pralinenauswahl zu kreieren. Als besondere Neuheit wird die Halloren Eis Topping Bar angeboten, an der man Softeis selbst dekorieren kann.

Datum: 23. August, ab 11 Uhr, Halloren Schokoladenfabrik Halle

Abstecher nach Leipzig: Mitten in der City wird eine große Rollschuhbahn aufgebaut

Der Augustusplatz in Leipzig lockt vom 16. August bis 20. September zu einem rasanten Vergnügen mitten in Leipzig. Dort vor Oper wird Europas größte mobile Rollschuhbahn aufgebaut. Das 885 Quadratmeter große Areal ist täglich von 12 bis 22 Uhr kostenlos geöffnet. Am Samstag ab 17 Uhr steigt die große Eröffnungsparty mit Livemusik und Rollschuh-Stars. Ab dem 22. August soll eine Aussichtsplattform hinzukommen, auf der die Besucher einen tollen Rundumblick genießen können.

Kletterpark und Adventure-Golf am Markkleeberger See erweitert die Öffnungszeiten

Auf in Richtung Leipzig: Der Kletterpark und auf der Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See verspricht Spiel und Spaß für alle Altersgruppen – ob mit der Familie, als Gruppe, zum Geburtstag oder beim Betriebsausflug. Auf rund 2.000 Quadratmetern warten spannende Bahnen mit Höhen, Findlingen und Brücken über einen Bachlauf, die es geschickt zu umspielen gilt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – einfach Schläger nehmen und loslegen!  Also: Raus an die frische Luft und jede Menge Abenteuer erleben!

Adresse: Markkleeberger See oberhalb der Auenhainer Bucht im Kletterpark – Paddelsteg 2 – 04416 Markkleeberg / OT Auenhain

In Markkleeberg lässt es wunderbar klettern - und nicht nur das ...
In Markkleeberg lässt es wunderbar klettern - und nicht nur das ...
(Foto: Adventure- und Golfpark Markkleeberg)

Musical und Feldbahnfahrt in Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln

Noch bis zum 7. September wird Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln in Sachsen zu einem magischen Ort. Das neue Familien-Musical „Karlchen und die magische Fee“ läuft täglich viermal – mit tanzenden Traktoren, singenden Radios und einer verzauberten Fee.Außerdem startet ab dem 28. Juni die historische Feldbahn „LPG Rote Rübe“. Die Fahrt zeigt euch das ganze Dorf und all die tollen Attraktionen, die ihr nicht verpassen solltet.

Datum: bis 7. September, Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln

Karlchen wartet in Karls Erlebnis-Dorf auf seine Fee.
Karlchen wartet in Karls Erlebnis-Dorf auf seine Fee.
(Foto: IMAGO/EHL Media)

Zeitreise mit Pinsel und Farben: Familienführungen im Panometer Leipzig

Ein Spaziergang durch eine französische Kleinstadt vor 150 Jahren, mittendrin berühmte Künstler wie Monet oder van Gogh – das bietet die aktuelle 360°-Panoramaausstellung „Die Kathedrale von Monet“ von Yadegar Asisi im Panometer Leipzig. Mit Lichtwechsel, Geräuschkulisse und detailreichen Szenen entsteht eine beeindruckende Illusion vergangener Zeiten. Besonders für Familien gibt es jeden Samstag spezielle Führungen wie „Malerei mit allen Sinnen“ oder die Rätsel-Tour „Wahr oder Falsch?“. In den Sommerferien finden werktags zusätzliche Themenführungen für Kinder statt – ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie!

Datum: Ausstellung bis 7. Januar 2026, Familienführungen jeden Samstag um 10.30 Uhr, Ferienführungen Montag bis Freitag um 11 Uhr, Panometer Leipzig

Einen geführten Rundgang durch die Panoramaausstellung DIE KATHEDRALE VON MONET  gibt es auch speziell für Familien.
Einen geführten Rundgang durch die Panoramaausstellung DIE KATHEDRALE VON MONET  gibt es auch speziell für Familien.
(Foto: Tom Schulze © Panometer)

Ufo in der Arche Nebra

Kinder spielen im Innenraum des multifunktionalen Bau «Outer Space», der mit einem Cockpit eines Raumschiffes ausgestattet ist.
Kinder spielen im Innenraum des multifunktionalen Bau «Outer Space», der mit einem Cockpit eines Raumschiffes ausgestattet ist.
(Foto: dpa)

In der Arche Nebra im Burgenlandkreis dreht sich alles um die Himmelsscheibe. Die Ausstellung und das Planetarium laden zum Staunen ein – ein Spaziergang zur Fundstelle mit Aussicht lohnt sich! Seit neustem gibt es mit dem „Outer Space“ einen Spielplatz in Form eines Raumschiffes, kostenlos und immer geöffnet!

Um die ganze Geschichte des archäologischen Sensationsfundes zu realisieren, die vor Tausenden von Jahren begann und sich schließlich in unserer Zeit durch eine Raubgrabung 1999 und ein fingiertes Ankaufsgespräch 2002 in einem Schweizer Hotel inklusive Polizeizugriff zu einem Krimi entwickelte, solle man unbedingt hierherkommen.

Adresse: An der Steinklöbe 16, D-06642 Nebra, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, himmelsscheibe-erleben

Kleine Auszeit in der Straußwirtschaft am Geiseltalsee

Vorbei an maisgelbem Johanniskraut und knallrotem Mohn sind es von der Marina Mücheln aus sechseinhalb Kilometer hinauf auf den Weinberg „Goldener Steiger“ – einem der schönsten Freizeit- und Genussorte des Landes. Nach dem letzten knackigen Anstieg öffnet sich oben ein langgezogenes Plateau mit einem Bilderbuchblick: Zu Füßen des in kräftigem Grün stehenden Weinhangs grast gemächlich Harzer Höhenvieh. Dahinter glitzert der Geiseltalsee.

Hier, etwa 80 Höhenmeter über dem Nordwestufer des Sees, ist ein kleines Wein-Ökosystem entstanden. Der Anbau sorgt für den Traubensaft, der im Ausschank unter die Leute gebracht wird. Zwei- bis dreimal täglich fährt zudem die Weinbergbahn den Hang hinauf, um aussichts- wie weindurstige Gäste nach oben zu bringen. Hinzu kommt das Höhenvieh, das Umweltschutz betreibt und dessen Fleisch direktvermarktet wird.

Arbeiten mit Seeblick: Winzer Lars Reifert bewirtschaftet den Weinberg am Geiseltalsee. Mit seinem Vater hatte er 2000 die ersten Reben gepflanzt.
Arbeiten mit Seeblick: Winzer Lars Reifert bewirtschaftet den Weinberg am Geiseltalsee. Mit seinem Vater hatte er 2000 die ersten Reben gepflanzt.
(Foto: Julius Lukas)

Führung in die Unterwelt in Zeitz

Der Verein "Unterirdisches Zeitz" begann in den 1990er Jahren, ein Labyrinth von unterirdischen Gängen unter der Altstadt zugänglich zu machen. Bis zu fünf Kilometer lang soll das System aus Gängen, Stollen und Kammern sein.

Zeitz ist unterirdisch durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Fast jedes zweite Haus in der Altstadt hat Gänge. Etwa 700 Meter sind begehbar. Seit Eröffnung haben etwa 360.000 Menschen die Anlagen besichtigt. Etwa 7.000 Besucher kommen pro Jahr.

Mit einer Schatzsuche zum Kindergeburtstag begeistert der Verein jedes Jahr viele Kinder. Ein Abenteuer in den Gängen auf der Suche nach verborgenen Schätzen ist garantiert.

Führungen sind nach Anmeldung möglich.
Kontakt: Interessensgemeinschaft "Unterirdisches Zeitz" e.V., Altmarkt 21, 06712 Zeitz, info@unterirdisches-zeitz.de

Etwa 700 Meter lang sind die Gänge, die Besucher begehen können. Andreas Wilke führt sie in die Unterwelt und kennt viele ihrer Geheimnisse.
Etwa 700 Meter lang sind die Gänge, die Besucher begehen können. Andreas Wilke führt sie in die Unterwelt und kennt viele ihrer Geheimnisse.
(Foto: René Weimer)

Märchenhaftes Wochenende im Erlebnispark Memleben


Im Erlebnispark Memleben steht am Wochenende, 23. und 24. August, alles im Zeichen der Märchenwelt. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm mit Märchenerzähler, Mitmachaktionen und einem Abenteuerparcours voller Rätsel und Aufgaben. Märchenfiguren wie der Froschkönig, die Knusperhexe oder König Drosselbart begegnen den Kindern und halten spannende Überraschungen bereit. Beim großen Märchen-Suchspiel gilt es, neun goldene Schlüssel zu finden, um das Lösungswort zu erraten. Neben dem Fest sind auch die Attraktionen des Parks geöffnet – von Tier- und Unterhaltungsshows über Fahrgeschäfte und Spielbereiche bis hin zur Dinoexpedition oder dem neuen Wild West-Spieledorf.

Datum: 23. und 24. August, 10–17 Uhr (Einlass bis 15 Uhr), Erlebnispark Memleben, Adresse: Erlebnispark Memleben, Nebraer Straße 1, 06647 Kaiserpfalz OT Memleben

Bekannte Figuren wie der Froschkönig, die Knusperhexe und König Drosselbart gehören zur Märchen-Crew im Erlebnispark Memleben.
Bekannte Figuren wie der Froschkönig, die Knusperhexe und König Drosselbart gehören zur Märchen-Crew im Erlebnispark Memleben.
(Foto: Veranstalter)

Weißenfelser Stadtfest mit Konzerten, Shows, Mittelaltermarkt, Oldtimer-Rallye, Festumzug und Disco

Vier Tage lang feiert Weißenfels Stadtfest – mit Konzerten, Oldtimer-Rallye, großem Festumzug und einem farbenprächtigen Feuerwerk. Während auf dem Marktplatz bekannte Musiker für Stimmung sorgen, können sich Kinder im Spielpark austoben: Karussell, Riesenrad, Hüpfburgen, Labyrinth und Bällebad warten auf kleine Besucher. Ein buntes Programm für die ganze Familie!

Datum: 28. bis 31. August, Weißenfels Marktplatz und Badanlagen

Fledermausnacht auf der Haynsburg im Burgenlandkreis

Am 29. August wird es auf der Haynsburg spannend: Bei der 3. Fledermausnacht flattern kleine und große Entdecker den geheimnisvollen Nachttieren ganz nah! Erst gibt’s eine Ausstellung und spannende Geschichten von Experten, dann geht es mit Taschenlampen zum Sidoniusturm, wo Fledermäuse bei der Jagd beobachtet werden können. Mit Detektoren lassen sich ihre Rufe hörbar machen – ein echtes Abenteuer im Dunkeln! Und während die Großen staunen, können Kinder in der Fledermauswerkstatt basteln und spielen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Speisen und Getränke mit kleinem Preis ist ab 19 Uhr gesorgt. 

Anmeldung erforderlich! Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten an Gemeinde Wetterzeube , Tel. 036693 22225 oder E-Mail gem.wetterzeube@t-online.de

Datum: 29. August, ab 20 Uhr, Haynsburg, 6722 Wetterzeube OT Haynsburg

Der Große Abendsegler gehört zu den größten Fledermausarten in Deutschland.
Der Große Abendsegler gehört zu den größten Fledermausarten in Deutschland.
(Foto: DPA)

Der Erholungspark Mondsee bei Hohenmölsen im Burgenlandkreis ist ein ideales Ziel für Familien: Ein großer Badesee mit Sandstrand und Rutsche lädt zum Planschen ein, dazu gibt es Spielplatz, Rundwanderweg und viel Platz zum Toben. Wer länger bleiben möchte, findet direkt am Wasser einen großzügigen Campingplatz mit Stellflächen für Zelte und Wohnmobile. Komfort bieten moderne Sanitäranlagen, Brötchenservice und ein Imbiss, sogar Hunde sind mit eigenem Seezugang willkommen.

Adresse: Sonnenweg 1, 06679 Hohenmölsen, täglich 9 bis 20 Uhr geöffneterholungspark-mondsee.de

Die Rutsche ist das Wahrzeichen des Erholungsparks Mondsee bei Hohenmölsen - und derzeit gesperrt.
Die Rutsche ist das Wahrzeichen des Erholungsparks Mondsee bei Hohenmölsen - und derzeit gesperrt.
(Foto: Alexander Schierholz)

DER NORDEN SACHSEN-ANHALTS

Magische Zoonacht im Zoo Magdeburg

Happy Birthday zum 75.! Das Jubiläum wird weiter gefeiert: Am Sonnabend, 23. August, verwandelt sich der Zoo Magdeburg ab 18 Uhr in eine magische Kulisse für die große Zoonacht. Familien können sich auf bunte Lichter, Live-Musik, Tanz und Mitmachaktionen freuen. Höhepunkt ist die Musical-Show „Best of Musicals“ mit bekannten Hits aus Klassikern wie "Der König der Löwen" oder "Die Eiskönigin". Zwischen Elefanten, Giraffen und Co. erleben Familien die Tiere in besonderer Abendatmosphäre, dazu gibt es leckere kulinarische Angebote.

Datum: 23. August, 18 Uhr bis Mitternacht, Zoo Magdeburg
Zooallee 1, 39124 Magdeburg

Zur Jubiläums-Zoonacht lädt der Zoo Magdeburg Familien am Sonnabend ein.
Zur Jubiläums-Zoonacht lädt der Zoo Magdeburg Familien am Sonnabend ein.
(Foto: Veranstalter)

Gummistiefel-Turnier in Bonese in der Altmark

Der Verein "Kinder vom Lehnchenstein" lädt zum 1. Gummistiefel-Turnier ein. Ein Torwart und drei Feldspieler pro Mannschaft spielen gegeneinander Fußball. Das Besondere: An den Füßen tragen sie keine Fußballschuhe, sondern Gummistiefel.

Für alle, die selbst nicht mitkicken, gibt es Leckeres vom Grill, kühle Getränke und Spiel und Spaß für die ganze Familie.

Datum: 23. August, 15 Uhr, Sportplatz Bonese

Familienfest zum 30-jährigen Jubiläum des Gardelegener Erlebnisbads

Action, Spaß und Überraschungen: Das ist das Fest zum Erlebnisbad-Jubiläum. Besucher erwartet ein Schnellrutscher-Wettbewerb und ein Arschbomben-Contest in drei Altersklassen und Urkunden sowie Preisen. Die Kleinsten freuen sich auf Karussells, Kinderschminken, eine Kinderdisco, Torwand-Schießen und Hüpfburg und ein Glücksrad.

Der Eintritt ist frei!

Datum: 24. August, ab 10 Uhr, Erlebnisbad Gardelegen

Zauber im Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel

Ein tolles Ziel fürs Wochenende ist der Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel. Zwischen bunten Blumen und liebevoll gestalteten Märchenfiguren können Familien in 35 Häuschen, einem Schloss und einer Burg in fantasievolle Geschichten eintauchen. Kinder toben auf Spielplätzen und in der Spielscheune – und im „Irrgarten des Lebens“ wird gerannt, gelacht und gestaunt.

Adresse: An der Warthe 5, 29410 Salzwedel, täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Kinder von drei bis 14 Jahren sieben Euro, für Erwachsene 8,50 Euro.

Der Park lockt mit liebevoll gestalteten Figuren aus bekannten Märchen.
Der Park lockt mit liebevoll gestalteten Figuren aus bekannten Märchen.
(Foto: Märchenpark und Duftgarten Salzwedel)

Wochenendtrip an den Pareyer Mühlensee

Sommer, Sonne, Sachsen-Anhalt - oder besser: Jerichower Land. Der Mühlensee bei Parey hat sich zu einem wahren Magneten für Erholungssuchende entwickelt: Mit klaren, naturnahen Ufern und einem charmanten „Strandhaus“-Restaurant, das auf einer Terrasse mit Blick über den See lädt. Hier lässt sich entspannt verweilen, während Tretboot-Schwäne sanft übers Wasser gleiten – ein Ort, der Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. 

Adresse: Bittkauer Weg 8d, 39317 Elbe-Parey, www.lieblingsplatz-parey.de

Ein Blick auf das schwimmende Seehotel auf dem Pareyer Mühlensee neben der Paltrockwindmühle.
Ein Blick auf das schwimmende Seehotel auf dem Pareyer Mühlensee neben der Paltrockwindmühle.
(Foto: Bernd Kaufholz)

Dem Körper auf der Spur – im Jahrtausendturm Magdeburg

In der Ausstellung „Faszination Mensch“ im Jahrtausendturm geht’s auf eine spannende Reise durch den menschlichen Körper. An über 30 Mitmach-Stationen können Kinder (und Erwachsene!) selbst ausprobieren, staunen und lernen: Wie funktionieren Muskeln und Sinne? Wie klingt mein Herzschlag? Spannende Experimente und viele Aha-Momente warten auf neugierige Entdecker!

Uwe Frömert betreut seit nunmehr 25 Jahren das Schmetterlingshaus im Magdeburger Elbauenpark.
Uwe Frömert betreut seit nunmehr 25 Jahren das Schmetterlingshaus im Magdeburger Elbauenpark.
(Foto: Uli Lücke)

Wenn man schon mal da ist: Der Elbauenpark rund um den Jahrtausendturm lädt zum Weiterentdecken ein – mit großen Spielplätzen, einer Sommerrodelbahn, bunten Gärten und viel Platz zum Toben, Picknicken und Entspannen. Perfekt für einen ganzen Tag voller Abenteuer!

Datum: täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, Ausstellung im Jahrtausendturm: noch bis zum 31. Oktober

Kurzurlaub auf dem Pferdehof in Tangermünde

Das werden Mädchen lieben: Auf dem Hof Albrecht in Buch bei Tangermünde in der Altmark können Familien tolle Tage verbringen. Kinder freuen sich über das Streichelgehege mit Eseln, Ponys und Schafen oder über eine Kutschfahrt, während Reiterinnen und Reiter von geführten Ausritten bis hin zu Reitstunden spannende Abenteuer finden. Wer lieber entspannt, nutzt den überdachten Außenwhirlpool. Dank der Nähe zum Elberadweg ist der Hof auch ein idealer Ausgangspunkt für kleine und große Touren.

Adresse: Breite Straße, 39590 Tangermünde OT Buch, hof-albrecht.com

Ein Stück Afrika vor der Haustür: Straußenland Nedlitz

Im Straußenland Nedlitz erleben Familien ein Stück Afrika mitten in Sachsen-Anhalt: Auf geführten Safaris kommen Besucher den größten Vögeln der Welt ganz nah, erfahren Spannendes über ihre Lebensweise und können sogar Straußeneier bestaunen. Wer mag, stärkt sich anschließend im Farm-Café mit hausgemachten Leckereien oder stöbert im Hofladen nach Souvenirs wie Straußeneierlikör und Federprodukten.

Adresse: Am Bahnhof 10a, 39291 Nedlitz OT Büden Bahnhof, Mi bis Fr, 14 bis 18 Uhr, Sa/So 12 bis 18 Uhr (März bis Oktober)

Chefin Simone Holldorf hat den Straußenhennen einen Eimer voll Getreideleckerlis mitgebracht.
Chefin Simone Holldorf hat den Straußenhennen einen Eimer voll Getreideleckerlis mitgebracht.
(Foto: Bernd Kaufholz)

Immer noch nichts passendes gefunden? In unserem kostenfreien Newsletter für Familien geben wir noch viele weitere Ausflugstipps und jede Menge Tricks und Anregungen. Jetzt kostenlos abonnieren!

Mit unserem Familien-Newsletter wissen Eltern immer, wohin sich ein Ausflug mit den Kids lohnt oder was in Kita, Schule, Erziehung sonst noch wichtig ist.