Astern und Alpenveilchen sorgen für Vielfalt Herbstliche Blumenkästen
Bonn (dapd) l Klassische Herbstblüher wie Eriken und Callunen mit ihrer reichen Farbpalette bringen im Herbst Farbe in den Blumenkasten. Auch Astern, Alpenveilchen in Weiß-, Rot-, Rosa- und Violetttönen eignen sich für die Bepflanzung im Herbst, darauf weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin.
Dabei sähen die blühenden Pflanzen besonders hübsch aus, wenn man sie mit Gräsern, kleinwüchsigen Koniferen und Ministräuchern wie etwa Topfmyrte, Stauden, Farnen oder Efeu mixe. Gut geeignet sei das sogenannte Herbstzauber-Sortiment: Es enthalte zum Beispiel buntlaubige Salbeisorten, Günsel, Fetthenne und Gräser.
Die Gartenexperten raten, die Pflanzen in möglichst breite und tiefe Kästen zu setzen. Je größer der Kasten, desto besser seien die Wurzeln gegen Frost geschützt. Solange es nicht friert, müssten die Pflanzen gegossen werden, da sie sonst vertrockneten. Während Chrysanthemen und Alpenveilchen bis zu den ersten starken Frösten üppig blühten, seien die übrigen Pflanzen winterhart, so dass sie Balkon und Terrasse bis zur nächsten Sommerbepflanzung schmücken.