1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Hitze-Schutz für Arznei

Auf Reisen Hitze-Schutz für Arznei

12.07.2010, 04:49

Düsseldorf ( rgm ). Medikamente mögen keine Hitze und können durch sie ihre Wirkung verlieren. Da besonders in Autos im Sommer hohe Temperaturen herrschen, sind hier einige Tipps zu beachten. Bei längeren Autoreisen sind Tabletten, Säfte oder Cremes an einem kühlen Ort zu lagern. Hierfür ist eine Kühltasche geeignet. In Handschuhfächern, auf Armaturenbrettern oder Hutablagen hingegen haben Arzneimittel nichts zu suchen. Denn in der prallen Sonne, beispielsweise beim Parken oder im Stau, kann das Thermometer im Innenraum eines Pkw auf bis zu 70 Grad Celsius klettern. Selbst im Handschuhfach wird es dann über 60 Grad Celsius heiß.

Grundsätzlich gehören Arzneimittel nicht längere Zeit in die Sonne. Zäpfchen zum Beispiel beginnen in der Hitze zu schmelzen, Gele verflüssigen sich und Dragee-Oberflächen splittern ab. Salben und Cremes verändern bei zu viel Wärme ihre Konsistenz. Fette und Öle können laut der Apothekerkammer Nordrhein verderben. Empfehlungen für die geeignete Aufbewahrung eines Medikaments sind meistens im Beipackzettel beziehungsweise direkt auf der Packung zu finden. Außerdem gibt der Arzt oder Apotheker bei Fragen zur richtigen Lagerung Auskunft.