Für Raucher steigt das Gesundheitsrisiko / Herzinfarkt droht Kalte Hände und Füße sind Warnzeichen
München (dapd) l Die Liste der Risiken des Rauchens ist lang. Trotzdem wollen viele Raucher nichts davon hören. Doch es sei wichtig, bereits kleine körperliche Veränderungen wahrzunehmen, sagt Franz Goss, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen. Sie könnten ein wichtiger Hinweis darauf sein, dass der Dunst erste Spuren im Körper hinterlässt: "Entstehende gesundheitliche Risiken zeigen sich häufig schon früh."
Raucher, die zum Beispiel nie zu kalten Händen oder Füßen geneigt haben und allmählich welche bekommen, sollten diese Veränderung nicht bagatellisieren, so der Internist: "Kalte Hände und Füße sind ein besonders wichtiges Indiz, denn sie zeigen, dass sich die Gefäße im Körper verengen." Und diese Verengung passiere nicht nur an Händen und Füßen, sondern am ganzen Körper, auch in den Organen.
Der blaue Dunst verändert vieles: "Grundsätzlich sorgt eine Zigarette zunächst dafür, dass der Blutdruck steigt und die Fließeigenschaften des Blutes sich verschlechtern", sagt der Experte. Auf Dauer kann sich dieser gestörte Blutfluss auf den ganzen Körper auswirken. Auch Schmerzen in den Beinen beim Gehen, die Schaufensterkrankheit, sei ein Warnzeichen: "Und ein Hinweis darauf, dass die Gefäßschäden bereits sehr weit fortgeschritten sind."
Wer als langjähriger Raucher plötzlich einen unangenehmen Druck oder ein Engegefühl in der Brust verspürt, sollte sofort einen Arzt aufsuchen. "Es ist immens wichtig, solche Signale des Körpers ernst zu nehmen und nicht auf die lange Bank zu schieben." Unbehandelt drohe sonst ein Herzinfarkt oder Schlaganfall.