Wie bestimmt man das Alter von Windows-Rechnern?
Wer einen gebrauchten Windows-PC erwirbt oder abtreten möchte, orientiert sich für den Preis unter anderem am Alter des Gerätes. Doch was, wenn man das nicht so genau kennt? Dann kann man im Rechner selbst nachschauen.
Berlin (dpa/tmn) - Wer sich fragt, wie viele Jahre ein Windows-PC oder -Notebook schon auf dem Buckel hat, kann dies oft über die Systeminformationen des Betriebssystems herausfinden.
Dazu gibt man im Ausführen-Dialog (Windows- und R-Taste) den Befehl cmd (immer ohne Anführung) ein und dann in der sich öffnenden Eingabeaufforderung systeminfo. Nach Drücken der Eingabetaste werden dann allerlei Informationen zum Rechner aufgelistet, darunter auch das ursprüngliche Installationsdatum, was dem Herstellungsdatum sehr nah kommt - vorausgesetzt natürlich, dass es sich noch um die vom Hersteller aufgespielte Betriebssystemversion handelt.