1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Vor mehr als 200 Jahren wurde der Wellensittich entdeckt

Vor mehr als 200 Jahren wurde der Wellensittich entdeckt

12.06.2010, 04:50

• 1805 wurde der Wellensittich in der australischen Wildnis vom englischen Naturkundler George Shaw entdeckt. Aufgrund ihres Erscheinungsbildes und Verhaltens gab Shaw der Vogelart den wissenschaftlichen Namen Melopsittacus undulatus, auf Deutsch " gewellter Singpapagei ".

• 1850 kamen die ersten Wellensittiche nach Deutschland. Tier- und Naturschutz waren noch kein Thema. Die Vögel wurden en masse in der Natur gefangen und per Schiff nach Europa gebracht. Die mehrere Monate langen entbehrungsreichen Reisen brachten unzähligen Wellensittichen den Tod. In Europa wuchs die Nachfrage. Die ersten Nachzuchterfolge sind für Deutschland 1855 verbrieft.

• Besonders große Wellensittiche werden meist für Vogelausstellungen gezüchtet, weshalb man sie auch als Schauwellensittiche bezeichnet. Nicht so oft gelangen sie in den Zoofachhandel, weil sie für die Züchter in aller Regel zu wertvoll sind, denn mit diesen Vögeln lassen sich bei den Ausstellungen Preise gewinnen.

• In den 1980 er Jahren waren Wellensittiche in Deutschland als Haustiere sehr beliebt. Damals kauften Schätzungen zufolge etwa 800 000 Menschen pro Jahr mindestens einen Wellensittich. Inzwischen ist die Zahl deutlich niedriger. Leider hat sich trotz diverser Aufklärungsaktionen gegen die Einzelhaltung von Wellensittichen noch nicht die Erkenntnis durchgesetzt, dass diese sehr sozialen Schwarmvögel mindestens einen Artgenossen als Gesellschaft benötigen, um sich wohl zu fühlen und nicht zu vereinsamen.

*

( Quelle : HYPERLINK " http : // www. birds-online. de /" \\ n _ blankwww. birds-online. de )