1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Wann zur Untersuchung für Darmkrebs?

Wann zur Untersuchung für Darmkrebs?

07.06.2012, 03:20

Ich habe gelesen, dass Männer früher an Darmkrebs erkranken als Frauen. Welche Früherkennungsuntersuchungen sind medizinisch in welchem Alter zu empfehlen?

Es antwortet Oberarzt Dr. Jochen Weigt von der Uniklinik für Gastroenterologie Magdeburg: Die Darmkrebsvorsorge richtet sich prinzipiell nach dem individuellen Darmkrebsrisiko der Menschen. Man muss zwischen den Menschen mit einem erhöhten Risiko durch beispielsweise eine familiäre Vorbelastung oder bestimmte Syndrome mit erhöhtem Darmkrebsrisiko oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und denen ohne erhöhtes Darmkrebsrisiko unterscheiden. Letztere machen den weitaus größten Teil der Bevölkerung aus.

Prinzipiell gilt: Bei erhöhtem Darmkrebsrisiko müssen Vorsorgeuntersuchungen schon im jüngeren Lebensalter, in der Regel zehn Jahre vor dem Alter des erkrankten Familienmitglieds, begonnen werden.

Das Erkrankungsrisiko steigt mit fortschreitendem Alter kontinuierlich an. Mehr als die Hälfte der Betroffenen erkrankt aber ab dem 70. Lebensjahr, nur etwa zehn Prozent sind jünger als 55 Jahre. Männer und Frauen erkranken etwa im selben Alter, Männer allerdings häufiger als Frauen.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen deshalb ab dem Alter von 50 Jahren die Kosten für den jährlich durchgeführten Stuhltest auf verstecktes Blut sowie die Ausstattung des Rectums. Ab einem Alter von 55 wird eine Darmspiegelung als Vorsorge von den Krankenkassen bezahlt. Die weitere Vorsorge richtet sich dann nach dem jeweiligen Befund.