1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Wenn ein spezieller Schuh nötig ist

Arbeitsleben Wenn ein spezieller Schuh nötig ist

Mit neuen orthopädischen Sicherheitsschuhen kann Werner Hübscher endlich wieder an seine Arbeit zurückkehren.

Von Gudrun Oelze 10.04.2016, 23:01

Magdeburg l Nach langer Krankschreibung endlich wieder arbeiten, wünscht sich Werner Hübscher aus Magdeburg. Gern würde ihn der Arbeitgeber auch weiter beschäftigen – darf es aber nicht. Denn dem Lageristen fehlen die richtigen Arbeitsschuhe, ohne die er die Halle nicht betreten darf.

Zwar stellt der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter im Großhandelslager in Osterweddingen die vorgeschriebenen Sicherheitsarbeitsschuhe der Klasse S 1, doch Werner Hübscher braucht eine Spezialanfertigung, bedingt durch einen schweren Unfall vor vielen Jahren. Damals musste an seinem linken Fuß Haut transplantiert werden, die sich in den normalen Sicherheitsschuhen nun aber ablöst. Orthopädische Schuhe für den Hausgebrauch hat die Krankenkasse des Mannes bewilligt. Die Kostenübernahme für die vom Arzt verordneten orthopädischen Sicherheitsschuhe für die Arbeit aber beantragte er beim Rentenversicherungsträger. Der jedoch lehnte ab. Werner Hübscher legte daraufhin Widerspruch ein, „und das wiederholte ich schon viermal“.

Weil er laut ärztlicher Einschätzung jedoch längst wieder arbeitsfähig ist und durchaus leichte Tätigkeiten ausführen kann, suchte er im Konflikt „zwischen Arbeitsamt (kann arbeiten) und Arbeitgeber (darf mich nicht beschäftigen)“ mit Hilfe seines Betriebsrates Unterstützung beim Leser-Obmann. „Ich möchte arbeiten und darf es nicht“, versicherte der Magdeburger.

Unsere Redaktion bat bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland um eine Überprüfung dieses Sachverhaltes. Und die ergab, dass „aufgrund weiterer medizinischer und inhaltlicher Ermittlungen der Fall abschließend geprüft und entschieden“ wurde. „Im Ergebnis wurde dem Versicherten ein Bewilligungsbescheid für die beantragten orthopädischen Sicherheitsschuhe im Rahmen der vollen Abhilfe erteilt“, informierte DRV-Sprecher Matthias Jäkel.

Unverzüglich hat Werner Hübscher daraufhin seine Sicherheitsschuhe beim Orthopädischen Schuhmacher bestellt und hofft auf deren Fertigstellung in einigen Wochen, um dann endlich wieder arbeiten zu können.