1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Arendsee
  6. >
  7. Tiere im Wasser: Erstmal kein Strand zum baden für Hunde am Arendsee: Was dagegen spricht

Tiere im Wasser Erstmal kein Strand zum baden für Hunde am Arendsee: Was dagegen spricht

Von Kommunalpolitikern bevorzugte Idee stellt mit Blick auf den Naturschutz am Arendsee ein Problem dar. Darauf weist der Altmarkkreis Salzwedel hin.

Von Christian Ziems 16.05.2025, 10:30
Hunde im Wasser – das ist am Arendsee nicht überall möglich.
Hunde im Wasser – das ist am Arendsee nicht überall möglich. Symbolfoto: dpa

Arendsee. - Anhand von Schildern wird deutlich, wo überall Hunde im Wasser nicht erwünscht sind. Dazu zählen Badestellen wie die Kaskade. Wer mit dem Tier legal in die Blaue Perle möchte, muss länger suchen. Dieses möchte die Fraktion Feuerwehren Arendsee/Die Linke ändern.

Doch ihre Idee eine Hundebadestelle zu schaffen, liegt aktuell auf Eis. Die Freifläche, die sich neben dem Strandbad in Richtung Zießau befindet wurde als Idee vorgebracht. Doch beim jüngsten Stadtrat gab es Ernüchterung. Denn das Kreis-Umweltamt habe sich mit der Thematik befasst. Ergebnis: Bei dem Areal handele es sich um ein Biotop. Die Stadtverwaltung müsse einen konkreten Antrag stellen und dann werde der Kreis entscheiden, ob dort eine Hundebadestelle zulässig ist oder nicht. Die Erfolgsaussichten seien aber gering.

Schwemme für Pferde nahe Zießau

Zudem wurde darauf verwiesen, dass es eine Tierbadestelle gibt. Und zwar die so genannte Pferdeschwemme in Zießau. Obwohl der Name etwas anderes vermuten lässt – ist nicht nur diese Tierart dort erwünscht. Das geht auch aus einen vom Altmarkkreis Salzwedel vor einigen Jahren veröffentlichten Flyer hervor. Auf diesem sind wasserrechtliche Hinweise vermerkt: „Tiere dürfen von der Pferdeschwemme Zießau/Friedrichsmilde aus im Arendsee baden und auch dort getränkt werden.“ Davon, dass dies nur eine Art betrifft, ist keine Rede.

Aufgeführt sind auch die zugelassen Badestellen, die von Einheimischen sowie Gästen genutzt werden dürfen. Die Festwiese Bleiche gehört übrigens nicht dazu. In der Praxis ist es aber so, dass sich dort eine kommunale Wassertretstelle befindet. Wer diese nutzen möchte, muss zwangsläufig in den Arendsee. Dies verlockt natürlich dazu, danach gleich eine Runde zu schwimmen.