Harzer Erlebnisbauernhof für Kinder Sommerliche Geschenke für Blankenburger Pferdefreunde
Riesige Resonanz zum Herbstfest des Harzer Erlebnisbauenhofs für Kinder in Blankenburg. Dabei gab es für auch die Veranstalter richtig etwas zu feiern.

Blankenburg - Endlich hatte es nach langer Corona-Pause wieder ein Hoffest auf dem Gelände des Blankenburger Erlebnisbauernhofs am Finkenweg in der Siedlung Gehren gegeben. Und mit einem riesigen Erfolg.
„Wir konnten zwar nicht alle großen und kleinen Besucher zählen, da der Eintritt frei war, aber wir schätzen sie auf mehr als 500“, freute sich der Vereinschef der Reitsport- und Naturfreunde und Organisator Hans Klingner.
Der Nachmittag stand ganz unter dem Motto „Mit Kindern – für Kinder.“ Und so wurde nach dem Einholen der Erntekrone wieder allen das Passende geboten. Es begann mit einem musikalischen Auftakt der Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte „Am Bergeshang“, die mit ihrer Leiterin Evelin Wahlert schon seit vielen Jahren enge Kontakte zu dem nahe gelegenen Blankenburger Verein pflegt. Bereits am Eingang empfingen die Besucher ein Info-Mobil mit interessanten Dingen vor allem für die Jüngsten sowie ein Erntewagen mit diversem Obst und Früchten sowie selbstverständlich einer von den Vereinsmitgliedern selbstgefertigten Erntekrone. Außerdem zeigte dort Glasbläserin Astrid Wieser ihre Handwerkskunst.
Das vom Landesamt für Gartenbau in Ditfurt gestiftete Obst wurde als Dankeschön für die Bergeshang-Kinder übrigens den Jüngsten Unterstützung des Festes gestiftet.
Höhepunkt des Herbstfestes war vor allem für die jüngsten Besucher das Ausreiten auf den Pferden und Ponys des Vereins. Die älteren zeigten mehr Interesse an der historischen sowie hochmodernen Landtechnik. Letztere hatte Andreas Klamroth aus Börnecke mitgebracht.
Während einer Tierparade auf dem Reitplatz konnte vor allem Lotte Magnus aus Cattenstedt geehrt werden, die unlängst bei der Kreis-Kinder- und Jugendolympiade im Reiten eine Silber- und Bronzemedaille erringen konnte.
Neue Beleuchtungsanlage für die Reiter
Ganz besonders bedankte sich Hans Klingner bei allen Unterstützern der Gemeinschaft, für die extra ein „Promi-Zelt“ eingerichtet worden war. „Ohne Euch ginge nichts“, lobte der Vereinschef die Sponsoren, zu denen unter anderem die Land- und Tiefbau GmbH aus Quedlinburg, die Firma Blankenburger Bau, der Landwirtschaftsbetrieb Rüdiger Klamroth aus Börnecke, die Familie Peter und Petra Spogalski aus Wolfenbüttel und die Bäckerei Tobias Koch aus Westerhausen gehören. Unternehmer aus dem Harzkreis stifteten diesmal sogar eine neue Beleuchtungsanlage für den Reitplatz des Vereins. Das Geld war beim sogenannten Herrenabend des Landrates zusammen gekommen.

Durch Spenden aus der Bewirtung und Betreuung der Gäste konnten diesmal mehr als 1000 Euro gesammelt werden, die nun den Kauf eines neuen Reitponys für den Vereinsnachwuchs unterstützen sollen.