1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Städtepartnerschaft zwischen Gommern und Königslutter: Austausch in lockerer Runde

Städtepartnerschaft zwischen Gommern und Königslutter Austausch in lockerer Runde

Vertreter des Stadtrates Königslutter trafen sich mit Kollegen aus Gommern. Dabei tauschten sie sich zuThemen wie Finanzen oder erneuerbaren Energien aus.

Von Thomas Schäfer 05.04.2024, 10:00
Gommerns Bürgermeister Jens Hünerbein (parteilos, r.) übergibt an Alexander Hoppe (SPD), seinem Amtskollegen aus Gommerns Partnerstadt Königslutter, „Jutes aus Jommern“ als Gastgeschenk.
Gommerns Bürgermeister Jens Hünerbein (parteilos, r.) übergibt an Alexander Hoppe (SPD), seinem Amtskollegen aus Gommerns Partnerstadt Königslutter, „Jutes aus Jommern“ als Gastgeschenk. Foto: Thomas Schäfer

Gommern. - Kommunalpolitischer Austausch – so war das Treffen von Vertretern des Stadtrates aus Gommerns Partnerstadt Königslutter mit Amtskollegen aus Gommern am Mittwoch überschrieben. Klingt erstmal nicht sonderlich spannend, ist aber einerseits eine gute Gelegenheit, die Partnerschaft und Freundschaft zwischen beiden Städten zu festigen und andererseits auch gegenseitig Erfahrungen bei der Arbeit im Stadtrat auszutauschen.

„Im 34. Jahr der Städtepartnerschaft sind die Zeiten, in denen Königslutter Gommern nach der Wende unter die Arme griff und Aufbauhilfe leistete, lange vorbei. Wir stehen uns auf Augenhöhe gegenüber und haben ähnlich gelagerte Probleme“, stellte Gommerns Bürgermeister Jens Hünerbein (parteilos) bei der Begrüßung der Gäste fest, unter denen auch sein Königslutterer Amtskollege Alexander Hoppe (SPD) war. Die große Fragestellung lautete daher: Wie geht ihr mit speziellen Themen in eurer Stadt um?

Viele Schnittmengen sichtbar

Die Stadträte und Bürgermeister diskutierten zu verschiedenen Themenbereichen wie Kommunalfinanzen, Haushaltskonsolidierung, Fraktionsarbeit, politische Zielsetzungen, Energiepolitik und erneuerbare Energien. Dabei wurden viele Schnittmengen sichtbar, aber auch Unterschiede aufgrund unterschiedlicher Landesrichtlinien oder Gesetze.

„So ein Austausch in lockerer Runde tut uns allen gut“, bestätigte auch Alexander Hoppe. Er hoffe auf eine weitere Vertiefung dieser Zusammenarbeit.