1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Daniela Lampe ist neue Standesbeamtin in der Einheitsgemeinde Möser

EIL

Bürgermeister Bernd Köppen bestellt die junge Frau in das neue Amt / 2007 mit Lehre begonnen Daniela Lampe ist neue Standesbeamtin in der Einheitsgemeinde Möser

Von Thomas Rauwald 03.04.2013, 03:18

Gemeindebürgermeister Bernd Köppen bestellte kürzlich für die Gemeinde Möser eine neue Standesbeamtin. Er dankte ihrer Vorgängerin Hannelore Krüger für ihre jahrelange Arbeit.

Möser l Daniela Lampe ist die neue Standesbeamtin der Gemeinde Möser. Bürgermeister Bernd Köppen überreichte ihr kürzlich die Bestellungsurkunde. Zugleich dankte er der Vorgängerin Hannelore Krüger, die fast 19 Jahre als stellvertretende Standesbeamtin tätig war und vielen jungen Paaren vorwiegend aus der Region ins Glück verholfen hatte.

Noch muss die 23-jährige Daniela Lampe die notwendige höhere Ausbildung absolvieren. Doch von der Fachaufsicht ist eine Ausnahmegenehmigung erteilt worden, so dass die junge Frau schon jetzt offiziell und amtlich Ehen schließen darf. Das wird voraussichtlich am 3. Mai zum ersten Mal der Fall sein. Schon jetzt bekommt die junge Standesbeamtin ein Kribbeln im Bauch, wenn sie nur daran denkt. Praktisch als Vorbereitung hat Daniela Lampe schon einige Eheschließungs-Ansprachen unter Aufsicht ihrer "Chefin" Christel Krawzoff gehalten, die dann auch den amtliche Akt der Eheschließung vorgenommen hatte.

Übrigens ist die neue, junge Standesbeamtin ein "eigenes Gewächs". Im Jahre 2007 begann sie in der damaligen Verwaltungsgemeinschaft Biederitz-Möser ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Mit viel Elan und Engagement stürzte sie sich nach dem Abitur in den neuen Lebensabschnitt. Sie wollte eine fundierte Berufsausbildung absolvieren, um sich gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu sichern. Diese Strategie sei zu ihrer Zufriedenheit und Freude vollkommen aufgegangen, sagte sie überglücklich kurz nach dem feierlichen Akt der Bestellung in dieses Amt.

Wie es ausschaut, wird sie auch gut zu tun haben, gemeinsam mit der Leiterin des Standesamtes Christel Krawzoff. Die "Auftragsbücher" für dieses Jahr seien schon gut gefüllt. Bisher gebe es rund 40 Reserverierungen für Eheschließungstermine.

Ganz sicher werden in den beiden gemeindlichen Trauzimmern in Möser und in Pietzpuhl wieder viele Ehe geschlossen. Im Vorjahr gaben sich in der Gemeinde Möser 55 Ehepaare das Ja-Wort. Mit 42 Trauungen fanden die meisten im Pietzpuhler Kavaliershaus statt. Feststellbar sei, so Christel Krawzoff, dass die Eheschließungen mit ausländischer Beteiligung zunehmen. Deshalb werde sich Daniela Lampe ganz besonders mit den rechtlichen Besonderheiten solcher Trauungen befassen, ist vereinbart worden.

Standesbeamte haben aber nicht nur mit Trauungen zu tun, sondern auch mit Sterbefällen. Hier, so Christel Krawzoff, sei ein sprunghafter Anstieg feststellbar. 164 Sterbefällen im Jahr 2011 standen 206 im Vorjahr gegenüber. Schon jetzt würden für dieses Jahr mehr als 70 Sterbefälle registriert. Da von den 206 Fällen nur 38 Personen waren, die in Möser wohnten, gehen die Standesbeamtinnen davon aus, dass die Lostauer Lungenklinik das Bild in dieser Richtung verzerrt.