Wirtschaft im Jerichower Land Entspannung in Burgs Wirtschaft: Wieder mehr Gewerbeanmeldungen verzeichnet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich wieder eine positive Entwicklung in der Kreisstadt an. Die Zahl der Gewerbe könnte zum zweiten Mal wachsen.

Burg - Neben dem Rückgang der Insolvenzverfahren im Jerichower Land, gibt es eine weitere erfreuliche, wirtschaftliche Entwicklung in der Kreisstadt Burg - die Anmeldungen von Gewerben haben nach einem Rückgang in den Jahren 2022 und 2023 wieder zugenommen. Wie die Entwicklung in den letzten Jahren aussah.
Positiver Trend zum Gründen in Burg
Mehr Menschen trauen sich in Burg wieder eine Gewerbe anzumelden. Das geht aus Zahlen der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der Volksstimme hervor.
Demnach verzeichnete das Gewerbeamt der Stadt bis zum Stichtag 25. August ganze 104 neue Anmeldungen. Dem gegenüber seien bisher nur 91 Gewerbeabmeldungen registriert, wie das Büro des Bürgermeisters mitteilt.
Damit gibt es nach 2024 bereits das zweite Jahr, in dem ein Plus zwischen Anmeldungen und Abmeldungen in der Kreisstadt und ihrer Ortschaften verzeichnet werden kann. Der Stadtverwaltung nach gab es damals 135 Anmeldungen bei 129 Abmeldungen im Gewerbebereich.
Negative Entwicklung in den Jahren 2022 und 2023
Damit wächst das Gewerbe in Burg wieder, nachdem es in den Jahren 2022 und 2023 eine negative Entwicklung in diesem Bereich zu beklagen gab. So musste die Kreisstadt im Jahr 2022 den Rein-Verlust von 31 Gewerben verzeichnen. Damals gab es nur 80 Neuanmeldungen, denen ganze 111 Abmeldungen gegenüber stehen.
Im Jahr 2023 waren es wiederum 31 Gewerbeverluste. So gab es nach Angaben der Stadt damals 107 Anmeldungen und 138 Abmeldungen. Damit reiht sich Burg in die Reihe der langsam wieder wachsenden Standorte im Jerichower Land ein. So konnten die Gemeinde Elbe-Parey und auch Genthin bisher positive Entwicklungen verkünden.