1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Neue Jobs in Burg: Expansion im großen Stil: Spatenstich bei Wiedemann im Gewerbepark Burg

Neue Jobs in Burg Expansion im großen Stil: Spatenstich bei Wiedemann im Gewerbepark Burg

Das Unternehmen investiert Millionen in seinen Standort. Der erste Spatenstich läutet den Baubeginn auf dem neuen Grundstück in Burg ein.

Von Henning Paul 09.10.2025, 13:41
Thorsten Meier (v.l.n.r), Bürgermeister Philipp Stark, Christopher Bode, Martin Berger und Steve Arndt setzen den ersten Spatenstich auf dem neuen Gelände der Firma Wiedemann in Burg.
Thorsten Meier (v.l.n.r), Bürgermeister Philipp Stark, Christopher Bode, Martin Berger und Steve Arndt setzen den ersten Spatenstich auf dem neuen Gelände der Firma Wiedemann in Burg. Foto:Henning Paul

Burg - Das Unternehmen Wiedemann baut seinen Standort in Burg aus. Auf einem neuen Grundstück entstehen zusätzliche Büroraume, Lagerflächen und eine Produktionshalle. Auch eine Badausstellung soll hier gebaut werden. Dazu investiert die Firma einen zweistelligen Millionenbetrag in Burg. Der Standort soll zum wichtigen Logistikzentrum entwickelt werden. Am Donnerstag setzten Unternehmens- und Stadtvertreter den ersten Spatenstich im Gewerbepark.

„Heute ist ein symbolträchtiger Tag für Burg“, so Bürgermeister Philipp Stark (parteilos) bei der Eröffnung. Der Ausbau des Standortes sei in wirtschaftlich schweren Zeiten ein gutes Zeichen für die Region. Das Stadtoberhaupt zeigte sich erfreut, dass mit Wiedemann eines der ältesten Unternehmen im Gewerbegebiet seine Aktivitäten ausbaut.

Neue Jobs in Burg: Wiedemann-Standort wird zentrales Logistiklager des Unternehmens

Stark lobte die Firma als „Innovationstreiber“ und wichtigen Arbeitgeber in der Region und bedankte sich in seiner Rede für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Ich wünsche vollen Erfolg. Ähnlich beschreibt auch Unternehmens-Chefin Barbara Wiedemann den Ausbau des Standortes.

Mit dem Spatenstich breche für den Burger Standort eine verantwortungsvolle Zeit als zentrales Logistiklager des Unternehmens an. Mit dem Ausbau kämen neue und noch diversere Arbeitsplätze an den Standort. „Ich danke der Stadt Burg für die Begleitung und die Hilfe beim Grundstück“, so Barbara Wiedemann.