1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. FDP-Landtagskandidat Allard von Arnim stellt seine zentralen Themen vor

Landtags-Kandidat FDP-Landtagskandidat Allard von Arnim stellt seine zentralen Themen vor

23.05.2021, 12:00
Allard von Arnim ist der Direktkandidat für die FDP im Wahlkreis 6.
Allard von Arnim ist der Direktkandidat für die FDP im Wahlkreis 6. Foto: Nicole Grandt

Allard von Arnim kennt sich im Bereich der Politik im Jerichower Land aus, ist er doch Ortsbürgermeister von Krüssau. Nun möchte der 56-jährige Betriebswirt mit kaufmännischem Diplom die FDP auf Landesebene vertreten. „Mir geht es dabei darum, den Menschen mehr Verantwortung einzuräumen und dies weniger dem Staat zuzuschreiben“, erklärt er. Mit Sorge betrachtet er die Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre im Bundesland. „Vergleicht man das Bruttoinlandsprodukt der Bundesländer pro Kopf, befindet sich Sachsen-Anhalt auf dem letzten Platz. Und dabei haben wir gute industrielle Standorte wie Magdeburg oder den Harz.“ Es werde zu wenig in Forschung und Entwicklung investiert, kritisiert er. „Und die schwache Wirtschaftsleistung hat auch Auswirkungen auf Gemeinwesen, Sport oder Kultur.“

Neue Wege bei Lehrermangel

Weitere Themen, für die er sich im Landtag einsetzen will, sind der Breitbandausbau und die Bildung. „Die Lehrerausbildung ist nahezu verschwunden. Da haben wir sehr viel zu tun.“ Er könne sich auch vorstellen, bei akutem Lehrermangel innovative Wege zu gehen, beispielsweise mit durchdachten Homeschooling-Konzepten.

Sozialer Verantwortung bewusst

Die FDP stuft er als eine Partei der Mitte ein. „Wir vertreten den kleinen Mittelstand und stehen zur sozialen Verantwortung.“ Gute Politik handele vor allem vorausschauend und setze auf Konzepte, die mittel- und langfristig funktionieren. Gerade im Bereich des demografischen Wandels müssten solche Konzepte greifen. „Wir merken ja jetzt schon, dass der Nachwuchs fehlt und Lücken entstehen.“

Als Vertreter im Landtag würde er sich vor allem für die Themen Wirtschaft, Unternehmen und den ländlichen Raum einsetzen. „Hier sehe ich meine Kompetenzen, die ich in der Praxis erworben habe.“