Schüler präsentierten unterhaltsames Programm, um Verein für krebskranke Kinder zu helfen Gommerns Gymnasiasten spielen 1000 Euro bei ihren Benefizkonzerten ein
1000 Euro - diese Summe kam bei den beiden Benefizkonzerten der Schüler des Europaschule Gymnasiums Gommern (EGG) zusammen, die am Wochenende zahlreiche Besucher begeisterten.
Gommern l Benefizveranstaltungen haben am Gommeraner Gymnasium Tradition, erläuterten Lisa Hagendorf und Timo Wacker, die während der Konzerte durch das Programm führten. Über 100 Gäste fanden sich in der katholischen Kirche am Sonnabend zum Auftakt der zwei Konzerte umfassenden Benefizaktion ein. Wer keinen Sitzplatz fand, stellte sich kurzerhand in die letzte Reihe, um dem von den Schülern dargebotenen Programm zu lauschen. Es sollte sich lohnen, sowohl für die Schüler, die den Förderverein für krebskranke Kinder in Magdeburg unterstützen wollen, als auch für die Zuhörer.
Denn gleich zu Beginn ließen die Jungen und Mädchen des Schulchores unter der Leitung von Gabriele Arndt-Robra mit dem traditionellen Lied "Es ist für uns eine Zeit angekommen" ihr Können aufblitzen. Fünftklässler Paul Lahne stellte sich mit Christian Morgfenstens Gedicht "Wenn es Winter wird" vor, ehe Josi Wilke auf ihrer Gitarre zwei Lieder anstimmte.
Für Heiterkeit unter den Anwesenden sorgte die Theatergruppe mit zwei kurzen Stücken, um dann den Platz für Frederieke Richert und Helene Arndt zu räumen. Die beiden Mädchen bewiesen mit ihrer Interpretation des Liedes "Wake Me Up When September Ends" von der Band Green Day, dass Rock auch auf der Flöte gespielt werden kann. Der einst als Punkband gestarteten Formation um Frontmann Billie Joe Armstrong widmete sich die Schülerband, die nach dem Green- Day-Lied "Boulevard Of Broken Dreams" den Song "The Never-Ending Why" von Placebo folgen ließ, um dann im Zusammenspiel mit dem Chor weihnachtliche Klänge von Brian Adams und Kenny Rogers vorzutragen. Anne Hillmann aus der sechsten Klassenstufe unterbrach den musikalischen Reigen mit Heinz Erhardts "Weihnachtsgans".
Mit dem Herzen hören - dazu verleitete der Chor mit den Stücken "Vois sur ton chermin" aus dem französischen Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu", unterstützt von Lehrerin Margarete Lux auf der Geige, sowie Leonard Cohens Ballade "Hallelujah" aus dem Jahr 1984. Ob Sarah Schube mit einer Soloeinlage, Josefine Weise mit dem Heinrich Seidel Gedicht "Der Wunschzettel", Lia Wiedbein an der Gitarre oder die beiden Teilnehmer von Jugend musiziert, Karla Maria Schneider und Sabine Seering, ein jeder wurde von den Zuhörern mit viel Applaus bedacht.
Der wiederum gebührte auch den Gästen, die in der Addition mit dem zweiten Benefizkonzert, welches am Sonntag in der St. Trinitatis Kirche ausgetragen wurde, 1000 Euro spendeten, die die Schüler dem Magdeburger Förderverein für krebskranke Kinder zukommen lassen werden.