Veranstaltung in Biederitz IBK begeht Tag der offenen Tür in Heyrothsberge
Am 24. Mai öffnet das Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) in Heyrothsberge seine Pforten. Besucher erwartet ein volles Programm.

Heyrothsberge. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr können sich Besucher und Interessierte über die vielfältigen Bereiche und Aufgaben des Instituts informieren.
Neben der Möglichkeit, bei anschaulichen Experimenten der Abteilung Forschung dabei zu sein oder einen neugierigen Blick auf die verschiedenen Fahrzeuge des Brand- und Katastrophenschutzes zu werfen, geht es bei einer Übung der Höhenrettung hoch hinaus.
Oft gelesen: Hebamme aus Heyrothsberge: „Eltern sind mit ihren Ängsten nicht allein“
Bereits in den vergangenen Tagen werden sich Autofahrer und Spaziergänger über die Puppen gewundert haben, die auf dem Praxisgelände des Instituts vom Turm baumeln.
„Beim Tag der offenen Tür am IBK Heyrothsberge können alle Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Instituts werfen“, so die zuständige Innenministerin Tamara Zieschang.
Lesen Sie auch: Buchhändler in Biederitz: „Das fühlt sich wie Schikane an“
„Bei dem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm ist sowohl für Groß als auch für Klein etwas dabei.
Ob Feuerwehrnachwuchs, Technikfan oder Forschungsinteressent – alle Besucher sind herzlichst eingeladen“, so die Ministerin in einer Mitteilung. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des IBK Heyrothsberge zu finden.
Andere lesen auch: Letzte Chance: Reiter-Paar greift in Königsborn nach den Sternen
Zuletzt hatte das Institut ein Mobiles Brandschutztechnisches Labor für etwa 300.000 Euro in Betrieb genommen. „Die Ausstattung unseres neuen mobilen Labors gehört bei Weitem nicht zur Standardausstattung von Feuerwehrfahrzeugen“, so damals der Branddirektor Andreas Rößler.