Laientheaterguppe "Das Bühnchen" zeigt Theaterstück / Chansons runden den Abend in Dornburg ab Laute Lacher und stehende Ovationen im Schloss
Die Laientheatergruppe "Das Bühnchen" verwandelte am Sonnabend das Dornburger Schloss in ein Theater. Dort führte die fünf Mitglieder das Stück "Dinner For Five" von Thorsten Böhner auf. Die Stuhlreihen waren voll besetzt.
Dornburg l Was manche Menschen tun, um ihre Karrierechancen zu verbessern, grenzt schon an Selbstaufgabe. Ortwin, gespielt von Marion Seewitz, lädt seinen störrischen Vorgesetzten Dr. Hengst (Marlies Krohn) samt überkandidelter Gattin (Diana Jungmann) zum Abendessen ein, um seine Chancen auf eine wichtige Stelle zu erhöhen. Die Gäste treffen dort jedoch auf seine recht rustikale Partnerin Elke (Petra Gwosdz) und deren ebenso beherzten Mutter (Hannelore Platte). Diese verwechselt wegen ihrer Kurzsichtigkeit ihre Herz- mit Schlaftabletten und spült die Pillen aber sicherheitshalber mit dem zweiten Glas Cognac runter.
Fast könnte er einem leidtun, der arme Ortwin, wäre das von ihm gewollte Aufeinandertreffer der gegensätzlichen Charaktere nicht der Quell von vielerlei Situationskomik, die durch das Spiel der Laiendarsteller vom "Bühnchen" pointiert vorgetragen werden.
Den rund 100 Besuchern gefiel es. Mehrfach hallte lautes Lachen durch den Saal des Dornburger Schlosses, das mit Stühlen aus dem Gemeindehaus und vom Dornburger "Schlosskrug" ausgerüstet worden war.
Liebevoll war die Bühne zusammengestellt, selbst die Kartoffeln waren frisch gekocht und verströmten im Zuschauerraum einen verführerischen Duft.
"Diner for Five" heißt das Stück, dass die Gruppe aus Prödel vortrug. Das tat sie übrigens schon zum zweiten Mal, wie Regisseurin Margrit Gwosdz erzählte. "Es war das erste Stück, das wir jemals aufgeführt haben", berichtete sie. 18 Jahre sei das her.
Seit rund fünf Jahren treten die Hobbytheaterleute nun im Dornburger Schloss auf. "Wir wollen, dass im Schloss etwas passiert", erzählte Peter Gwosdz, der die Veranstaltung moderierte. "Die Leute wollen das auch, ich denke, das ist ein Grund, warum sie hier herkommen", schätzte er ein. Das Stück dauerte rund eine halbe Stunde. Nach einer Pause sang Petra Gwosdz, begleitet von Kamran Ardalan am Klavier, Chansons. "Mallette Variée" nennen die beiden sich. Das bedeutet übersetzt "Aktenkoffer", schließlich sind beiden im Berufsleben als Beamte und in der Verwaltung tätig.
Für die Künstler gab es stehende Ovationen und Zugabenrufe. "Nicht zuletzt der Erfolg der Veranstaltung hat unser Konzept Theaterstück und musikalisches Event bestätigt", erklärte Margrit Gwosdz im Anschluss. "Wir haben damit Neuland betreten und es hat glücklicherweise bestens funktioniert."
Die Veranstaltung wird am 23. November im Schloss Dornburg wiederholt. Eintritt ist ab 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Wer sich das Stück ansehen möchte, kann sich Plätze reservieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden für einen guten Zweck bitten die Laiendarsteller. Die Anmeldungen werden bis zum 4. November angenommen.
Anmeldungen unter (03 92 42)70 45.