1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Lindenpokal stärkt Kameradschaftsgeist über Dorfgrenzen hinaus

23 Mannschaften aus fünf Bundesländern folgen der Einladung der Feuerwehr Tryppehna in die Einheitsgemeinde Lindenpokal stärkt Kameradschaftsgeist über Dorfgrenzen hinaus

Von Stephen Zechendorf 30.07.2013, 03:15

Tryppehna/Möckern l Bei strahlendem Wetter und für Bewegung eigentlich zu hohen Temperaturen ist am Sonnabend der zweite Wettkampf um den Lindenpokal der Freiwilligen Feuerwehr Trypppehna ausgetragen worden.

Aus Kapazitätsgründen griffen die Ausrichter wie im Vorjahr auf den Reitplatz in Möckern zurück. Mit dem Ergebnis und Verlauf der Veranstaltung zeigte sich der Tryppehnaer David Friedrich sehr zufrieden: "Wir haben super spannende Wettkämpfe gesehen. Ob um den TGL-Cup oder den Lindenpokal. Alles lief sehr eng zusammen. Trotz der hohen Temperaturen, herrschte eine tolle Stimmung auf dem Wettkampfplatz."

Eigentlich fanden zwei Wettkämpfe statt, der TGL-Cup und die DIN-Wertung. Insgesamt gingen 23 Mannschaften aus fünf Bundesländern an den Start. Im Finale des TGL-Cups war die Spannung nicht zu übertreffen, denn die Spitzenmannschaften aus Zella und Hayna lieferten sich ein spannendes Duell, wobei Hayna (22,24) am Ende die Nase vorn hatte. Die Mannschaft aus Zella überzeugte mit 22,62 Sekunden. Beide Teams hatten damit ihre bisherigen Bestleistungen im TGL-Cup verbessern können. Den 3. Platz in der TGL-Wertung holte sich der Gastgeber aus Tryppehna mit 24,07 Sekunden.

"Disziplinierter Wettkampf und sehr gute Stimmung"

Im Lauf um den Wanderpokal gingen Garitz-Bornum, Tryppehna und das Team Oberharz an den Start. Neschholz hatte auf diesen Lauf verzichtet. Dieser Lauf wurde mit einer gestellten DDR-Tragkraftspritze durchgeführt und Garitz-Bornum (33,03) war dabei am schnellsten vor Tryppehna (33,13) und Team Oberharz.

"Insgesamt lief der Wettkampf sehr diszipliniert und fair ab", bilanzierte nach dem letzten Start Mitorganisator David Friedrich die Veranstaltung, die schon im zweiten Jahr "Traditionsstatus" erhalten hat. Zur Siegerehrung gab es dann die Pokale. Hier hatten sich die Gastgeber nicht lumpen lassen und mit Hilfe der Startgelder und Sponsorengelder beeindruckende Trophäen geliefert. Überreicht wurden sie vom Bürgermeisters der Stadt Möckern, Frank von Holly. Der lobte das hohe Engagement der Tryppehnaer Veranstalter: "Eine solche Veranstaltung dient der Begeisterung des Nachwuchses für die Feuerwehr und steigert in hohem Maße auch die Kameradschaft der Wehren untereinander", zollte der Stadtchef den Blauröcken seinen großen Respekt. Weil auch Wehren von außerhalb der Stadt Möckern da waren, gab es zu den Pokalen auch die aktuelle Ausgabe der Stadtnachrichten "Möckern und Umgebung", sowie Sekt und Broilerkorn aus der "Stadt der Hühner".