1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Tolle Rezepte für Erdbeeren: Rezeptideen: Das lässt sich aus Erdbeeren alles zaubern

Tolle Rezepte für Erdbeeren Rezeptideen: Das lässt sich aus Erdbeeren alles zaubern

Die Erdbeere zählt zu den beliebtesten Früchten der Deutschen. Dabei sind die roten Früchte vielseitiger als gedacht - Ideen für die leichte Sommerküche.

Von Melvin Thum 01.07.2025, 10:00
Die Erdbeersaison läuft noch bis Ende Juli.
Die Erdbeersaison läuft noch bis Ende Juli. Foto: ULI DECK/DPA

Burg - Noch bis Ende Juli läuft die Erdbeersaison. Da lohnt es sich nochmal, ein paar tolle Rezeptideen umzusetzen, denn die roten Früchte sind nicht nur süß, sondern auch gesund. Die Volksstimme hat in lokalen Geschäften und auf dem Wochenmarkt nachgefragt: Hier gibt’s Ideen zum Selbstkreieren.

Kühlend genießen: Hausgemachte Erdbeersoße zum Eis

Aus der Eisdiele Venezia gibt es einen Rezepttipp zur leckeren Abkühlung an heißen Sommertagen: Hausgemachte Erdbeersoße zum Eis. Benötigt werden für vier Portionen lediglich 500 Gramm Erdbeeren, 30 Gramm Zucker, ein Päckchen Vanillezucker und fünf Esslöffel Wasser.

Lesen Sie auch: Teurer Genuss - warum Erdbeeren so viel kosten

Wasser, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben, die geviertelten Erdbeeren hinzugeben und bei kleiner Hitze für ungefähr fünf Minuten köcheln lassen. Im Anschluss den Topf vom Herd nehmen, abkühlen lassen und einmal mit dem Pürierstab ordentlich durchpürieren, schon fertig.

Jetzt noch über das Eis gießen, dann ist die leckere Abkühlung perfekt. Die Erdbeersoße hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Ein schnell gezauberte Idee, die nur wenige Zutaten benötig und in Windeseile zubereitet ist.

Ein nostalgischer Klassiker: Gezuckerte Erdbeeren mit Milch

Auf dem Wochenmarkt kommt immer wieder ein echter Kindheitsklassiker zu Wort: gezuckerte Erdbeeren mit Milch. Dieses nostalgische Rezept holt das volle Aroma aus der Erdbeere raus und eignet sich daher auch besonders für zu säuerliche oder geschmacklosere Erdbeeren.

Lesen Sie auch: Obst-Freunde aufgepasst: Pflücker-Felder in Biederitz eröffnet

Zuerst werden diese klein geschnitten und in einem Schälchen mit ein bis zwei Teelöffeln Zucker kurz ziehen gelassen, danach wird einfach die Milch dazugegeben. Der Zucker bringt nicht nur die extra Süße rein, sondern sorgt auch für ein leichtes Knirschen. Beim Essen kann man zusätzlich die Erdbeeren noch etwas anquetschen, dann verwandelt sich die Milch in eine frische Erdbeermilch.

Perfekt für die Kaffeezeit: Mohn-Eierlikör-Gugelhupf mit Erdbeeren

Cakefluencerin Bärbel Höschel aus Genthin hat das perfekte Rezept, um beim nächsten Kaffee und Kuchen-Treff ordentlich aufzutischen: Ein Mohn-Eierlikör-Gugelhupf mit frischen regionalen Erdbeeren zur Verzierung. Die Zubereitung benötigt zwar mehr Zeit als die vorherigen Rezepte, dafür ist das Endergebnis umso beeindruckender. Zusammen mit der Backzeit sollte man ungefähr eine Stunde und 20 Minuten einplanen.

Für den Teig benötigt man 250 Gramm Butter oder Margarine, 180 Gramm zucker, jeweils ein Päckchen Vanillezucker und Backpulver, vier Eier, 330 Gramm Weizenmehl, 75 Milliliter Milch und eine Prise Salz. Für die Füllung werden zwei Päckchen Mohnback mit je 250 Gramm, zwei Eier und sechs Esslöffel Eierlikör benötigt. Um den Gugelhupf perfekt zu machen, kommen noch ein Päckchen Kuchenglasur und die frischen Erdbeeren zum Verzieren dazu.

So wird der Gugelhupf saftig

Zuerst die Gugelhupfform fetten und mehlen, währenddessen den Backofen auf Ober-/Unterhitze bei circa 180 Grad vorheizen (Umluft circa 160 Grad). Dann die Margarine oder Butter schaumig rühren. Nach und nach den Zucker, Vanillezucker und das Salz hinzugeben. Das Ganze muss unter ständigem Rühren passieren, bis eine gebundene Masse entsteht.

Lesen Sie auch: Erdbeer-Hacks - Mit diesen Tricks holen Sie das Beste aus den roten Früchten heraus

Als nächstes die vier Eier einzeln für jeweils 30 Sekunden schnell unterrühren. Zum Abschluss das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in zwei Portionen kurz unterrühren – schon ist der Teig fertig. Fehlt noch die Füllung: Dazu einfach die backfertige Mohnfüllung, die zwei Eier und den Eierlikör miteinander verrühren.

Zum krönenden Abschluss nicht die Erdbeeren vergessen!

Jetzt kommt wieder die Gugelhupfform zum Einsatz. Den Teig und die Mohnmasse im Wechsel in die Form geben und danach mit einer Gabel im Uhrzeigersinn nochmal durch den Teig und die Mohnmasse ziehen. Geschafft! Jetzt kommt die Backform für circa 50 Minuten in den Ofen.

Lesen Sie auch: Test: Wie belastet sind Erdbeeren im Handel?

Nach dem Backen den Kuchen noch für 10 Minuten ziehen lassen und auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Jetzt kommen die Erdbeeren zum Einsatz: Den Kuchen mit der geschmolzenen Glasur überziehen und ihn mit den geschnittenen Erdbeeren verzieren. Jetzt kann das nächste Kaffe und Kuchen-Treffen stattfinden!