Scotish Pipe Band wieder mit von der Partie / Besucher können mit KK-Gewehren, Bogen und Armbrust ins Schwarze treffen Sonnabend startet das 22. Burger Schützenfest an der Waldhalle
Burg l Für den Uneingeweihten mag es sein, dass die Einladung zum "Volksschießen" etwas makaber klingt. Doch wenn die Burger Schützengilde so etwas tut, dann ist diese Aktion Teil des Schützenfestes. Es wird nicht aufs Volk geschossen, sondern alle, die nicht Mitglied eines Schützenvereins und mindestens 12 Jahre alt sind, dürfen an den schießsportlichen Wettbewerben teilnehmen. Mit dem Luftgewehr oder dem Bogen schießen, Erwachsene auch mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Auf dem Schießstand geht es dann gewöhnlich hoch her.
Swinda Eggert, die 1. Vorsitzende der Burger Gilde, erklärte, dass der beste Schütze "Volkskönig" wird - und der darf sich dann zu Pfingsten ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
An diesem Wochenende startet dann der zweite Teil des Festes. Besonders feierlich geht es bereits heute Abend in Schermen zu, wenn auf dem Königsball die alten Könige Yvonne und Frank Schalk entkrönt und die neuen Könige proklamiert werden. Traditionsgemäß müssen auch die künftigen Könige beim Königsschießen bewähren - und zwar in den Disziplinen Klein-Kaliber (KK)-Gewehr, KK-Pistole und Bogen auf eine Zehner-Scheibe.
Nach dem Schießen geht es wie immer ans Feiern. Auch deshalb empfängt Vize-Bürgermeister Jens Vogler die neuen Schützenkönige am Sonnabend ab 13.30 Uhr im Historischen Rathaus und wird die Arbeit der Schützengilde würdigen. Neben der Vereinsvorsitzenden Swinda Eggert nehmen viele Mitglieder und Gäste der Schützengilde an der Zeremonie im großen Ratssaal teil. Die Könige dürfen sich zum Abschluss wieder in das Gästebuch der Stadt eintragen. Nach dem Empfang im Rathaus wird gegen 14.30 Uhr in einem Festumzug zum Schießstand Waldhalle in der Forststraße marschiert. Dort steht dann rund um den Schießstand ein buntes Volksfest auf dem Plan.
Swinda Eggert: "Wir freuen uns, wenn wir am Sonnabend nach dem Umzug wieder viele Gäste auf unserem Gelände an der ehemaligen Waldhalle begrüßen können." Sie erwartet ein buntes Programm mit dem Burger Spielmannszug und der Scotish Pipe Band. Außerdem wird der "Gästekönig" ermittelt. Fürs leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Vereins mit Kuchen und Gegrilltem sowie kalten und warmen Getränken.
Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) erinnerte vor dem Fest an die lange Historie des Burger Vereins. Die Schützengilde Burg von 1810 e.V. wurde am 28. Mai 1990 wieder gegründet. Auch vor dem Erstgründungsjahr 1810 lassen sich Wurzeln des Schützenwesens in Burg bis 1387 zurückverfolgen, denn in diesem Jahr fand ein Turnier mit Wettschießen statt. Die erstmalige Gründung einer Schützengilde erfolgt in Burg im Jahr 1520. Nach mehrmaliger Auflösung kam es durch königlichen Erlass 1810 zur Neugründung der Schützengilde, die bis 1933 Bestand hatte.