1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Von der schlichten Eleganz der Cayugaenten

Züchtererfolge Von der schlichten Eleganz der Cayugaenten

Die Schartauer Kleintierzüchter präsentierten wieder ihre schönsten Hühner und Kaninchen.

Von Martin Anselm 11.11.2015, 13:00

Schartau l Bewährte Traditionen sollte man fortführen. Schon deshalb hatte auch in diesem Jahr der Kleintierzuchtverein (KTZV) Schartau und Umgebung gemeinsam mit seinem Partner, dem Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) Reesdorf, zu einer Rassegeflügel- und Kaninchenausstellung eingeladen.

Auf dem Bauernhof der Familie Günter Gerstel in Schartau wurde deshalb alles liebevoll für eine ansprechende Tierschau vorbereitet – samt Essen und Trinken für die Gäste. Und es gab auch jede Menge Erläuterungen zu den herausgeputzten Enten, Hühnern, Gänsen oder Kaninchen. Darunter auch seltene Rassen mit einer langen Geschichte. Neben der Deutschen Pute, die schon um 1550 von Amerika nach Europa eingeführt wurde, war beispielsweise auch die weiße Böhmische Gans von Christoph Rüst zu bewundern. Die schlichte Eleganz der schwarzen Cayugaenten, die im Licht ihr grünes, bisweilen blau scheinendes Gefieder zeigen, und die Dresdener Trommeltauben waren ein Blickfang für die Besucher.

Den Pokal 2015 für seine Ungarische Riesengänse schwarz-gescheckt bekam Wolfgang Burges vom RGZV Reesdorf.

Vereinsmeister 2015 wurde der Blumenthaler Hartmuth Hoedt mit seinem Zwerg Rhodeländer rot vom KTZV Schartau.

Weitere Preise erhielten Manuela Fedrowitz vom Kleintierzuchtverein Schartau für ihre Zwergente schwarz und Christoph Rüst vom RGZV Reesdorf mit seinen Böhmischen Gänsen weiß als bester Gastaussteller 2015.

Unterm Strich präsentierte der Schartauer Verein wieder eine gelungene Veranstaltung, und die Besucher dürfen auf weitere Ausstellungen hoffen. „Wir freuen uns immer auf interessierte Gäste, und wer das Hobby der Kleintierzucht für sich entdeckt hat, kann gern Mitglied in unserem Verein werden und sich auch sonst beraten lassen. In der Gemeinschaft geht vieles besser“, betonte die Vereinsvorsitzende Manuela Fedrowitz.