Sachsen-Anhalt Wie sich Burg auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg präsentiert
In Bad Dürrenberg im Süden Sachsen-Anhalts wurde jetzt die Landesgartenschau 2024 eröffnet. Als Vorgängerstadt präsentiert sich auch Burg bei Magdeburg den Gästen.

Burg. - Nach Burg folgt Bad Dürrenberg im Süden Sachsen-Anhalts. In der Kurstadt wurde gestern die fünfte Landesgartenschau (Laga) eröffnet. Mit einem Unterschied: Während 2018 zu dieser Jahreszeit bereits der Sommer kräftig Einzug gehalten hatte, ist es diesmal ungewöhnlich kalt. Trotzdem hat sich die Stadt unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ auf 178 besondere Tage eingestimmt. Und das mit vielen Partnern, wozu auch die Stadt Burg als ehemalige Ausrichterin eines Landesfestes gehört. Mit dabei waren deshalb Fachbereichsleitern Sonnhild Noack und die Chefin der Wirtschaftsförderung, Andrea Gottschalk. Sie konnten mit den ersten Besuchern den vor wenigen Tagen fertiggestellten, 25 Quadratmeter großen Burger Städtegarten in Augenschein nehmen.

In der kleinen Anlage sollen die Gäste die Möglichkeit haben, die Kreisstadt und die Region kennenzulernen. Umgarnt wird das Terrain von vier 2,20 Meter hohen Türmen, die für Burg und die Region stehen – gespickt mit vielen Informationen über die Straße der Romanik, die Türme von Burg, das Blaue Band oder die Gartenträume Sachsen-Anhalts mit den Parkanlagen der Ihlestadt. Das Areal ist mit einer Hainbuchenhecke, Schilf sowie gelben und blaufarbenen Stauden als Symbol für das Burger Stadtwappen umsäumt. „Wir hoffen, dass wir auf Burg und das Jerichower Land aufmerksam machen können“, sagt Bürgermeister Philipp Stark (parteilos).

Die Laga im historischen Kurpark umfasst eine Fläche von etwa 15 Hektar. Informationen dazu gibt es auch in der Tourist-Information im Bahnhofsgebäude.