1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Zertifikat für Wäscherei

Gesundheitssiegel Zertifikat für Wäscherei

Der Firma Wäscherei Edelweiß Ordel wurde jetzt das "IKKimpuls Siegel" verliehen. Ein Grund: optimale Gesundheitsvorsorge.

Von Bettina Schütze 29.07.2015, 16:22

Burg l Die Auszeichnung wurde von Anke Sommermeier vom Gesundheitsmanagement der IKK gesund plus aus Magdeburg und Kundenbetreuer Harald Birmuske an Geschäftsführerin Angela Gerlach übergeben. Das Zertifikat erhalten nur die Betriebe, die sich in einem besonderen Maße für die Gesundheit in ihrem Unternehmen engagieren. Anke Sommermeier: "Die Prüfung im Rahmen des ,IKKimpuls Siegels´ ergab, dass das Unternehmen nicht nur gesunde und motivierte Mitarbeiter beschäftigt, sondern aufgrund seiner Aktivitäten auch wirtschaftlicher als ähnliche Unternehmen arbeitet."

Für Edelweiß zahlt sich das Zertifikat gleich zweifach aus. Denn die Krankenkasse vergütet die Teilnahme. Das bedeutet, dass sich alle Mitarbeiter über einen finanziellen Bonus in Höhe von 100 Euro als Gesundheitsprämie freuen dürfen. "Der Arbeitgeber erhält zusätzlich die Gesamtsumme der Auszahlungen als finanziellen Bonus", erklärte Anke Sommermeier.

Firmen, die sich an dieser Aktion der Krankenkasse beteiligen, können über die gesetzlichen Vorschriften hinaus besondere Aktivitäten in der betrieblichen Gesundheitsförderung und beim Arbeitsschutz nachweisen. "Darüber hinaus gilt es, den Krankenstand auf einem sehr niedrigen Niveau zu halten oder nach prozentualen Vorgaben der Krankenkasse zu senken", sagte Sommermeier.

Inhaber und Mitarbeiter der Burger Wäscherei beteiligten sich an einem Medimouse-Screening und konnten dabei die Hinweise zum ergonomischen Arbeiten während einer Arbeitsplatzanalyse entgegennehmen. Zusätzlich erhielten alle Mitarbeiter bei einem Gesundheits-Check wertvolle Tipps für ihren persönlichen Gesundheitszustand.

39 Geschäftsstellen

Die IKK gesund plus mit Sitz in Magdeburg vertritt mehr als 397 000 Versicherte und rund 56 000 Arbeitgeber. Für die persönliche Betreuung stehen 39 Geschäftsstellen, vorwiegend in Sachsen-Anhalt, Bremen und Bremerhaven, zur Verfügung.