schwimmbad in möckern marode Aufschiebe-Taktik mit teuren Folgen: Darum fällt die Badesaison in Ziepel ins Wasser
Die seit Jahrzehnten verschobene Sanierung vom Schwimmbad in Ziepel vermiest Wasserratten den Sommer 2025: Denn die Reparaturen sind so umfangreich, dass die Badesaison ins Wasser fällt.

Ziepel. - Der Sommer 2025 ist noch weit weg, aber bereits jetzt steht fest: Die Badesaison fällt in Ziepel 2025 aus. Zumindest im Schwimmbad.
Schlechte Nachrichten für Wasserratten und Sonnenanbeter: wegen umfassender Bauarbeiten am Schwimmbecken und der Betriebstechnik fällt die Badesaison 2025 im Freibad Ziepel vermutlich komplett ins Wasser. Darüber informierte der Ziepeler Ortsbürgermeister Wolfgang Koch in der Ortschaftsratssitzung am Dienstagabend.
Lesen Sie auch: Intel-Rückzieher: Welche Folgen hat Absage des Chipherstellers für Möckern?
Seit Jahren schon fordern die Ziepeler eine umfassende Sanierung ihres Freibades. Die Forderung war sogar Bestandteil des Eingemeindungsvertrages mit der Stadt Möckern im Jahr 2003 gewesen. Doch erst im Jahr 2019 wurde das Bad mit Fördermitteln barrierefrei gestaltet, im Jahr 2021 konnten der Sanitärtrakt und Eingangsbereich neu gestaltet werden.
Massiver Wasserverlust im Schwimmbad von Ziepel
Nun taucht das Ziepeler Freibad erneut im Haushaltsplan der Stadt Möckern auf: fast eine Million Euro Stadtmittel sollen im Jahr 2025 in das Bad gesteckt werden. „Das Becken ist seit Jahren undicht, wir haben massiven Wasserverlust. Auch die Schwimmbadtechnik muss erneuert werden“, umreißt Ziepels Ortschef Wolfgang Koch die vermutliche To-do-Liste der Baumaßnahme.
Lesen Sie auch: Tierschutz im Schornstein: Ein Dorf im Jerichower Land wird kreativ
Auch ein neues Häuschen für die Filter muss auf dem Gelände errichtet und unterirdisch neue Rohrleitungen zu den einzelnen Schwimmbecken verlegt werden.
Schwimmbad Ziepel: Bauarbeiten für März 2025 angekündigt
„Was vielleicht sonst noch alles zu tun ist, werden wir vermutlich erst sehen, wenn die alten Wandungen und Folien im Becken draußen sind, und erkennbar wird, wie es darunter aussieht“, so Wolfgang Koch.
Er gehe nicht davon aus, dass das Freibad in der Saison 2025 überhaupt geöffnet werden kann: „Im März soll es angeblich losgehen“, berichtete Koch am Dienstag von entsprechenden Aussagen aus der Stadtverwaltung Möckern. Er habe allerdings Bedenken, dass ein Jahr für die gesamte Maßnahme ausreiche und hätte lieber gesehen, wenn gleich nach Ende der Badesaison 2024 mit Planungen und Ausschreibungen begonnen worden wäre.
Photovoltaik-Anlage soll am Schwimmbad errichtet werden
Doch es soll sich durchaus schon in diesem Jahr etwas tun im Freibad Ziepel. In ihrer Sitzung am Dienstagabend befürworteten Ziepels Ortschaftsräte einstimmig das Vorhaben, auf dem Dach des Sanitärtraktes eine PV-Anlage zu errichten. Hier stehen rund 150 Quadratmeter Dachfläche zur Verfügung. Die Stadt Möckern selbst betreibt bislang keine solchen Anlagen, stellt aber kommunale Dachflächen dafür zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Sparkurs: Möckern kämpft gegen die roten Zahlen
Ziepels Ortschef Koch hatte den Kontakt zwischen einem Solaranlagenbetreiber und der Stadt hergestellt. Nun soll ein Nutzungsvertrag zwischen den beiden Parteien abgeschlossen werden. Die Stadt Möckern könnte dadurch Einnahmen erzielen, zugleich werde regenerative Energie erzeugt, so Ortschef Koch. Angedacht ist ihm zufolge eine Ladestation für E-Bikes.
In einem noch nicht bestätigten zweiten Abschnitt könnten weitere Flächen im Freibadgelände für Photovoltaik-Anlagen genutzt werden. Einstimmig sprachen sich die Ziepeler Ratsleute für das Vorhaben aus.
Familiensportfest soll Freibadfest in Möckern ersetzen
Angesichts der zu befürchtenden Dauerschließung des Freibades im Sommer 2025 überlegten die Ziepeler Ratsleute am Dienstagabend auch, was aus dem Sommerfest werden soll, dass üblicherweise im Freibad gefeiert wird.
Eine Überlegung brachte Adolf Reese vom Sportverein Union Ziepel ins Gespräch: Sportverein, Ortschaft und Feuerwehr könnten ein gemeinsames Familiensportfest auf die Beine stellen. Die Idee kam gut an und soll weiter besprochen werden.
Freibad sehr beliebt
Das Ziepeler Freibad ist nicht nur bei den Ziepelern sehr beliebt. Sogar aus Magdeburg und Burg kommen in den Sommermonaten Gäste. Das kommunal betriebene Bad bietet ein kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, eine große Liegewiese wahlweise mit Sonnen- oder Schattenplätzen, einen Sprungbereich sowie ein Volleyballfeld. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk.