1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Bundesforst, Bundeswehr und ein kostbarer Wald: Eichelhäher als Förster: Wie er im Zuge des Klimawandels hilft, den Wald umzubauen

Bundesforst, Bundeswehr und ein kostbarer Wald Eichelhäher als Förster: Wie er im Zuge des Klimawandels hilft, den Wald umzubauen

Auf dem Truppenübungsplatz der Colbitz-Letzlinger Heide ist ein einzigartiger Wald entstanden. Damit der auch in Zukunft stabil bleibt, setzen Förster auf besondere Hilfe.

Von Gudrun Billowie Aktualisiert: 13.10.2025, 18:28
Julia Gleitner, (v.l.), Nicole Petschick, Valentina Lüning und Revierförster Horst Schulze zeigen, wie die Kästen für die Eichelhäher gefüllt werden.
Julia Gleitner, (v.l.), Nicole Petschick, Valentina Lüning und Revierförster Horst Schulze zeigen, wie die Kästen für die Eichelhäher gefüllt werden. Foto: Gudrun Billowie

Dolle. - Mit dem Fall der Berliner Mauer zog auch die Sowjetarmee aus der Colbitz-Letzlinger Heide ab. Das war die Zeit, als Förster das Potenzial dieses Naturkosmos erkannten, die Einzigartigkeit der Heide und des Waldes. Beides wollen sie in die Zukunft hinüberretten, aber wie geht das im Zeichen des Klimawandels?