Vereinsvorstand ehrte Sieger verschiedener Schauen / Erste Auszeichnung für Jungzüchterin Julia Strathausen Erfolgreiche Züchter kommen aus Gardelegen
Über große Erfolge ihrer Mitglieder und Verstärkung ihrer Mitgliederzahl freuten sich am Freitagabend die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereines Gardelegen.
Gardelegen l Es war keine gewöhnliche Versammlung, die der Rassegeflügelzuchtverein 1880 Gardelegen (RGZV) am Freitagabend in der Gaststätte Zur Sonne abhielt. Immerhin galt es, zwei deutsche Meister zu ehren und die Vereinsmeister in den Kategorien "Groß - und Wassergeflügel" und "Tauben" auszuzeichnen.
Der Vereinsvorsitzende, Ehrhard Dajka, der bereits seit Jahrzehnten die Geschicke des RGZV leitet, zeigte sich mit den Erfolgen seiner Schützlinge mehr als zufrieden. So beglückwünschte er zunächst den 37-jährigen Schäfer Dirk Strathausen zu seinem Titel als Deutscher Meister, den er auf der 60. Leipziger Schau mit seinen rotgescheckten Montauban-Tauben errungen hatte. Strathausen betätigt sich bereits seit zwölf Jahren auf jenem Feld und ist seit sechs Jahren beständig auf Erfolgskurs. So wurde er in dieser Zeit dreimal deutscher Meister und konnte sogar einen Europameister-Titel für sich verbuchen.
Ähnlich erfolgsverwöhnt ist auch Volkmar Schmidt, der sich, ebenfalls in Leipzig, den Titel des Deutschen Meisters in den Kategorien "Texaner, kennfarbig dunkel" und "Texaner, blau mit schwarzen Binden" sicherte. Der 46-jährige Landwirt hatte auch in den Jahren zuvor schon mehrere Landesmeistertitel und das blaue Band erworben.
Mit Detlef Mehlicke sicherte sich indes ein weiterer "alter Hase" der Geflügelzucht mit seinen "schwarzgeelsterten Lausitzer Purzlern" den Titel des Vereinsmeisters in der Kategorie Tauben. Doch damit nicht genug: Im weiteren Verlauf der Veranstaltung avancierte der Hobbyzüchter zum Abräumer des Abends. Mehlicke bekam auch die August-Höpfner-Gedenkplakette und wurde für den Sieg beim Leistungspreis auf der Salzwedeler Kreis-Rassegeflügelschau ausgezeichnet. Der Werkzeugmacher ist mittlerweile seit 45 Jahren begeisterter Züchter und konnte auch schon zu DDR-Zeiten einige Meistertitel erringen. Darüber hinaus wurde er auch schon einige Male durch einen Sonderzuchtverein für Lausitzer Purzler ausgezeichnet.
Ihre erste Auszeichnung erhielt am Freitagabend dagegen die erst 13-jährige Jungzüchterin Julia Strathausen. Seit vier Jahren ist sie dabei. Ihre Fränkischen Landgänse bescherten ihr nun den Vereinsmeistertitel in der Kategorie Groß- und Wassergeflügel.
Im Anschluss an die Ehrungen gab es noch eine erfreuliche Neuigkeit zu verkünden: Mit der 11-jährigen Nathalie Strathausen begrüßten die Gardeleger ihr 21. Mitglied.
Im Anschluss begingen die Geflügelfreunde einen geselligen Abend und fachsimpelten über ihr liebstes Hobby. Wie sich herausstellte, verbindet dieser Tage alle Züchter dasselbe Problem: Der strenge Winter erschwerte die Zucht, denn zum Teil frieren frischgelegte Eier ein. Um dies abzuwenden, müsse sehr viel Strom aufgewendet werden, damit der Nachwuchs auch rechtzeitig zu den anstehenden Wettbewerben und Ausstellungen ausgewachsen sei.