1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Gardelegener Kita: Umzugsmarathon startet im Sommer

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Zwergenland und Spatzennest Gardelegener Kita: Umzugsmarathon startet im Sommer

Der Kinderbetreuungskomplex an der OdF-Straße mit Kindergarten und Krippe wird umfassend saniert. Damit verbunden ist allerdings ein wahrer Umzugsmarathon. Gleich drei Einrichtungen sind betroffen.

Von Cornelia Ahlfeld 16.07.2021, 04:15
Der Kinderbetreuungskomplex an der OdF-Straße  mit Kindergarten und Krippe wird komplett saniert. Beide Einrichtungen müssen umziehen. Die Krippe zieht während der Bauarbeiten in den benachbarten Kindergarten. Die ersten Kartons werden schon gepackt, hier Enia Rieck und Theo Lindecke.
Der Kinderbetreuungskomplex an der OdF-Straße mit Kindergarten und Krippe wird komplett saniert. Beide Einrichtungen müssen umziehen. Die Krippe zieht während der Bauarbeiten in den benachbarten Kindergarten. Die ersten Kartons werden schon gepackt, hier Enia Rieck und Theo Lindecke. Foto: Cornelia Ahlfeld

Gardelegen - Von außen sieht er schon ganz neu und freundlich aus, der Kinderbetreuungskomplex an der OdF-Straße. Innen aber haben die Räume noch den typischen DDR-Charme. Leitungen über Putz, überklebt mit Tapeten, alte Türen, und die schwarz-weiß gesprenkelten Fußböden und Treppenstufen im Eingangsbereich mit dem alten Treppengeländer dürften ganzen Krippen- und Kindergartengenerationen noch bekannt sein, auch wenn in den vergangenen Jahren schon so einiges erneuert wurde.

Doch jetzt soll es so richtig losgehen in dem typischen, aber funktionalen DDR-Einheitsbau aus den 1960-er Jahren. Der Innenbereich wird komplett saniert. Wände herausgenommen, um größere Räume zu schaffen. Die Raumaufteilungen wird also verändert. Die elektrischen Anlagen im Erd- und Obergeschoss werden erneuert. Höhenunterschiede zwischen den Räumlichkeiten werden angeglichen.

Investiert werden 1,52 Millionen Euro

Alle Flure, Gruppen-, Schlaf- und Spielräume erhalten eine sogenannte abgehangene Akustikdecke in Trockenbauweise. Dazu werden Arbeiten im Brandschutzbereich ausgeführt. Unter anderem wird der zweite Rettungsweg aus dem Gebäude für Kindergarten und Kinderkrippe neu organisiert. Die Sanitärbereiche bleiben erhalten und werden nur geringfügig umstrukturiert. 1,52 Millionen Euro werden investiert. Ein Drittel der Baukosten finanziert die Stadt aus eigenen Mitteln. Zwei Drittel der Kosten werden über Fördermittel finanziert aus dem Stadtumbau-Programmbereich Aufwertung, informierte Bauamtsleiter Ottmar Wiesel. Die Baugenehmigung liege vor. Baubeginn soll am 1. September sein.

Verbunden damit ist ein wahrer Umzugsmarathon. Gleich drei Kindereinrichtungen werden für die Bauzeit in anderen Räumen betreut. Als erstes werden die etwa 100 Mädchen und Jungen aus dem Hort der Reutter-Grundschule umziehen. Die Hortkinder der ersten und zweiten Klasse werden im Mehrzweckraum der Willi-Friedrich-Sporthalle betreut. Ein Vorteil sei, dass die Hortkinder weiterhin ihr Hort-Außengelände und auch die Sporthalle für die Betreuung am Nachmittag nutzen können, erläuterte Susan Schulz, in der Stadtverwaltung als Leiterin des Sachgebietes Kitas tätig. Die Hortkinder der dritten und vierten Klasse, die mehr Schulstunden als die jüngeren Schüler haben, bleiben auch am Nachmittag in der Reutter-Grundschule an der Nicolaistraße. Wenn dieser Umzug abgeschlossen ist, dann werden die 65 Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten Zwergenland in den Hortwürfel einziehen. „Das ist dann die Situation, die wir vor einigen Jahren bereits mit der Kita Krümelkiste hatten, als dort die Einrichtung saniert wurde“, erinnerte sich Schulz.

Die ersten Kartons werden schon gepackt

Einziger Unterschied: Die drei- bis sechsjährigen Zwergenland-Kinder werden, so lange es die Bauarbeiten zulassen, weiterhin ihren angestammten Spielplatz mit den altersgerechten Spielgeräten auf dem Kita-Außengelände nutzen können. Und zum Schluss folgt der Umzug der Spatzennest-Krippenkinder. Die nämlich, insgesamt 56 Mädchen und Jungen, ziehen dann in den benachbarten Kindergarten ein. Die Bauarbeiten beginnen also im Krippengebäude. Die sollen Anfang des nächsten Jahres abgeschlossen sein. Dann ziehen die Krippenkinder wieder zurück in ihr dann ganz neues Domizil. Im Anschluss beginnen die Bauarbeiten im Kindergartenbereich.

Erste Sanierungsarbeiten an diesem Gebäudekomplex wurden bereits von gut zehn Jahren ausgeführt. Seinerzeit fand eine energetische Erneuerung statt. Die Fassade wurde mit einem Wärmeverbundsystem versehen. In diesem Rahmen wurden zudem die Fenster und Außentüren erneuert. Im Jahr 2017 folgte der Kellerbereich mit Kompletterneuerung der Heizungs- und Elektroanlage. Für diese Arbeiten konnte die Stadt damals Fördermittel aus dem Stark-V-Programm nutzen. Das Investitionsvolumen lag bei 445 000 Euro.

Unterdessen werden in der Einrichtung schon mal die ersten Kartons gepackt und Material gesichtet und gegebenenfalls aussortiert. Die Kartons werden entsprechend beschriftet und in den Schließzeiten vom Hausmeisterpool der Stadtverwaltung in die jeweiligen Gebäude transportiert. Die Kinderkrippe Spatzennest hat noch am längsten Zeit. Die Einrichtung ist vom 8. bis zum 20. August geschlossen. Ab dem 23. August werden die Krippenkinder dann im Kindergartengebäude betreut.