1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Zukunftsprojekt: Große Herausforderung - Gardelegens Klärwerk soll energieautark werden

Zukunftsprojekt Große Herausforderung - Gardelegens Klärwerk soll energieautark werden

Das Klärwerk Gardelegen will sich für die Zukunft aufstellen und seinen, nicht unerheblichen Energiebedarf selbst erzeugen. Die Umsetzung erfordert allerdings Investitionen von 4,5 Millionen Euro.

Von Cornelia Ahlfeld 07.03.2025, 16:54
Die Kläranlage Gardelegen mit Blick vom Faulturm auf die Zentrifuge, die den Klärschlamm bearbeitet. Für das Klärwerk läuft aktuell ein Pilotprojekt
Die Kläranlage Gardelegen mit Blick vom Faulturm auf die Zentrifuge, die den Klärschlamm bearbeitet. Für das Klärwerk läuft aktuell ein Pilotprojekt Archivfoto: Wasserverband Gardelegen

Gardelegen. - Energetische Optimierung der Kläranlage – ein trocken klingender Titel für ein Projekt, das alles andere als staubtrocken sein dürfte. Denn am Ende soll eine energieautarke Kläranlage stehen, zumindest in der Bilanz. Bei einem Jahresverbrauch von über 720.000 Kilowattstunden eine Herausforderung. Auch in Sachen Investitionen und Kosten.