1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Naturschutz: Kalbe: Weshalb des Jemmeritzer Moor in Gefahr ist

Naturschutz Kalbe: Weshalb des Jemmeritzer Moor in Gefahr ist

Absterbende Birken, Fichten, die Käferbefall aufweisen – die Trockenheit der vergangenen Jahre hinterlässt ihre Spuren auch im Jemmeritzer Moor. Frank Schulz, der sich im Auftrag der Nabu um das Naturschutzgebiet kümmert, erläutert, woran zu erkennen ist, dass Pflanzen und Tiere leiden, und was getan werden kann.

Von Doreen Schulze 06.08.2022, 09:00
Ein herrlicher Blick über die Landschaft am Rande des Jemmeritzer Moores. Aber die Idylle trügt. Die Birken im Hintergrund sind schon abgestorben.
Ein herrlicher Blick über die Landschaft am Rande des Jemmeritzer Moores. Aber die Idylle trügt. Die Birken im Hintergrund sind schon abgestorben. Foto: Doreen Schulze

Jemmeritz - Auf den ersten Blick wirkt das Jemmeritzer Moor, ein 25 Hektar großes Naturschutzgebiet, wie ein kleines Naturparadies. Doch der Schein trügt.