1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Viele Besucher auf Jercheler Wettkampfplatz

Traditionelles Kränzchenreiten gewannen Günther Hakenholz und Antje Wallstabe Viele Besucher auf Jercheler Wettkampfplatz

Von Sebastian Siebert 01.06.2012, 05:21

Antje Wallstabe aus Berge und Günther Hakenholz aus Jerchel haben das Kränzchenreiten in Jerchel gewonnen. Hunderte Zuschauer sahen am Pfingstsonntag dem Spektakel zu. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden.

Jerchel l Wochenlang haben die Kränzchenreiterfreunde in Jerchel ihr Turnier vorbereitet. So hatten sie bereits am Freitag die Kränze gewickelt und traditionell am Vorabend den Maibaum aufgestellt.

Am Pfingstsonntag traten dann 16 Starter an. Nicht nur, um das Turnier selbst zu gewinnen, sondern auch, um Punkte für den Wanderpokal des Bürgermeisters der Hansestadt Gardelegen zu erringen. Dieser wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Jerchel ist dabei die zweite Station.

"Es ist das 103. Kränzchenreiten", sagte Gaby Turek aus Jerchel, die das Turnier mitorganisiert hat. Sie zeigte sich sehr zufrieden. "Den einen oder anderen Starter mehr hätten wir schon gern gehabt, dafür sind aber sehr viele Zuschauer da, was uns sehr freut", erklärte sie. Die Sonne schien während des ganzen Nachmittages.

"Heute haben wir 23 verschiedene Kuchenarten hier", machte Turek deutlich. Jerchel sei zwar bekannt für sein reichhaltiges Kuchenbüfett beim Pfingstturnier, "aber heute ist das selbst für uns Rekord", fügte sie an. Dass es zu viele Kuchen sein könnten, befürchte sie nicht. "Am Ende des Turniers sind die Kuchen immer alle", erklärte sie. Die Gäste konnten sich außer am Kuchen auch am Grill Bratwürste und Buletten holen, der Getränkestand war wegen der hohen Temperaturen stark frequentiert.

"Nicht alle kommen unbedingt wegen des Reitens", erklärte Turek. "Es ist auch ein Treffpunkt, um an den Pfingstfeiertagen mal alte Bekannte wieder zu sehen. Viele Besucher kommen deshalb hierher", erzählte die Jerchelerin.

Auf der Bahn stritten die Reiter indes um die Kränze. In drei Durchgängen mussten erst drei, dann vier und dann fünf Kränze pro Tor erobert werden, bei den Damen jeweils einer weniger.

Sowohl bei den Frauen als auch bei den Herren gab es ein Stechen. Bei den Herren forderte Roland Plath aus Jerchel all das Geschick von Vorjahressieger Günther Hakenholz. Beide waren mit 24 Kränzen in das Stechen gekommen. Auch Hartmut Günther aus Parleib war zunächst dabei, verlor aber in der ersten Verlängerung gegen zwei perfekte Durchläufe der anderen beiden. Im zweiten Durchlauf zählte nicht nur die Anzahl der Kränze, sondern auch die Zeit. Plath jagte durch die beiden Tore, verpasste dabei aber zwei Kränze. Hakenholz folgte, ließ sich Zeit und konnte zehn der zwölf möglichen Kränze ins Ziel retten. Damit hatte er seinen Titel verteidigt.

Bei den Damen siegte Antje Wallstabe aus Berge. Doch um Platz zwei gab es ein Stechen: Cindy Schulze aus Jeseritz trat auf Frieda gegen Laura Rau, ebenfalls aus Jeseritz, auf Fillou an. Beide hatten 17 Zähler nach den ersten Durchgängen. Antja Wallstabe hatte mit 18 Kränzen die Wertung schon gewonnen. Schulze gewann mit sieben gegenüber fünf Zählern.

Nach dem Kränzchenreiten ging es noch zum Büchsenreiten. Dabei musste eine Büchse von einem Pfahl genommen werden, ein Hindernis musste umrundet werden und die Büchse sollte auf ihren Platz zurückgebracht werden. Hierbei konnte sich Cindy Schulze dieses Mal den Titel sichern. Antje Wallstabe wurde Zweite, Vanessa Weichert Dritte.

Die Punktrichter ließen zum Ende des Turniers die Teilnehmer antreten und vergaben die Pokale und Preise an die Sieger und die Platzierten.