1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Viele Zuschauer beim Gardeleger Kränzchenreiten

Siegerpokale für Jeanette Heidemann und Günter Hakenholz / Erste Station für Wanderpokal der Stadt Viele Zuschauer beim Gardeleger Kränzchenreiten

Von Cornelia Ahlfeld 19.05.2012, 05:20

Jeanette Heidemann aus Laatzke und Günter Hakenholz aus Jerchel holten sich beim dritten Gardeleger Kränzchenreiten am Donnerstag die Siegerpokale. Zugleich konnten sie sich die meisten Punkte sichern, denn Gardelegen war die Auftaktstation des Reitens um den Pokal der Stadt Gardelegen.

Gardelegen l Das freute die Organisatoren vom Gardeleger Reit- und Fahrverein: Das Wetter am Himmelfahrtstag war gut, und die Besucherresonanz war in diesem Jahr wesentlich besser als im Vorjahr. Zahlreiche Reitsportfreunde nutzten den Feiertag für einen Ausflug zum Reitstadion, brachten zum Teil auch eigene Sitzmöglichkeiten mit, um das Geschehen in der Wettkampfbahn aus erster Reihe beobachten zu können. Dort wurde am Nachmittag das dritte Gardeleger Kränzchenreiten ausgetragen. Weniger als im Vorjahr war dagegen die Beteiligung der Reiter. Am Start waren dieses Mal nur vier Amazonen und sechs Reiter. Moderiert wurde der Freizeitwettkampf in gekonnter Weise von Detlef Stimbra, der mit flotten Sprüchen und viel Humor das Publikum unterhielt. Seine Assistentin im Richterwagen war auch in diesem Jahr Sarah Steinig vom Reit- und Fahrverein.

Nach einem Probe- und mehreren Wertungsritten und Stechen standen dann die Sieger und Platzierten fest. Bei den Damen sicherte sich Jeanette Heidemann aus Laatzke den ersten Platz, gefolgt von Cindy Schulze aus Jeseritz, die ihre schmucke Rotschimmelkaltblutstute Frieda gesattelt hatte. Platz drei ging an Juliane Mewes aus Sachau, die für ihren flotten Reitstil ein Extra-Lob von Moderator Stimbra bekam. Laura Rau aus Jeseritz kam auf Platz vier

Bei den Herren holte sich Günter Hakenholz aus Jerchel den Siegerpokal, gefolgt von Roland Plath, ebenfalls aus Jerchel, und Frank Lemme aus Gardelegen. Auf den vierten Platz kam Stephan Heiland aus Wustrewe, der mit seinem schönen Kaltblüter Bodo für viel Freude bei den Zuschauern sorgte. "Da bebt die Erde, wenn Bodo durch die Bahn donnert", kommentierte Detlef Stimbra Bodos Ritt durch die Wettkampfbahn.

Die Sieger und Platzierten haben beim Gardeleger Kränzchenreiten auch gleich die ersten Punkte für den Pokal der Stadt Gardelegen gesammelt. Dieser Pokal - jeweils für Damen und Herren - wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben, und zwar als Wanderpokal. Insgesamt vier Kränzchenreiten finden in der Region statt. Wer am Ende die meisten Punkte auf seinem Konto hat, erhält den Wanderpokal.

Nächste Station ist das Kränzchenreiten am Pfingstsonntag, 27. Mai, in Jerchel. Beginn ist um 13 Uhr auf dem Festplatz am Dorfrand. Dort stehen auch ausreichend Parkflächen für Pferdehänger und Pkw zur Verfügung. Zu den Angeboten gehören außerdem ein Büchsenreiten und Kinderaktionen wie Hüpfburg, Malen und Schminken. Für den Feiertagsnachmittag wird es im Festzelt ein reich gedecktes Kuchenbüfett geben. Die nächste Station für den Pokal der Stadt Gardelegen wäre dann Laatzke, die letzte wird Anfang September in Sachau sein. Dann stehen die Gewinner des Wanderpokales fest.