1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Landleben: Darum kämpfen die Schlagenthiner für ihre Kirche

Landleben Darum kämpfen die Schlagenthiner für ihre Kirche

Was die Stremme-Bläser und drei alte Wandgemälde mit einer Crowdfunding-Aktion im Jerichower Ortsteil Schlagenthin zu tun haben.

Von Thomas Skiba Aktualisiert: 03.11.2022, 12:12
Derzeit spielen neun Frauen und Männer bei den Stremme-Bläsern, zuzüglich Gastmusiker. Die Kirche in Schlagenthin gehört für die Künstler zu den regelmäßigen Auftrittsorten.
Derzeit spielen neun Frauen und Männer bei den Stremme-Bläsern, zuzüglich Gastmusiker. Die Kirche in Schlagenthin gehört für die Künstler zu den regelmäßigen Auftrittsorten. Foto: Thomas Skiba

Schlagenthin - Gleich über drei schöne Ereignisse können sich die Menschen im Stremme-Land freuen. Als erstes konnte Rüdiger Schnapp, Vorsitzender des Fördervereins der Schlagenthiner Kirche, einen Scheck mit der Summe von 1500 Euro in Empfang nehmen, als Anerkennungspreis des Förderpreises „Goldener Kirchturm“ durch die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands. Als zweites beging der Stremme Bläser-Chor seinen fünfzehnten Geburtstag und schließlich gab Gemeindekirchenratsvorsitzende Katrin Hertwig bekannt, dass in dem Crowdfunding-Projekt „200 Jahre verdeckte Geschichte wieder entdeckt“, die sogenannte Fundingschwelle erreicht und überschritten wurde.