Ausgehen Freizeit: Das ist los in der Region zwischen Genthin und Burg vom 12. bis 14. Mai
Im Jerichower Land ist am Wochenende Weggehen angesagt, denn es gibt zahlreiche Veranstaltungen drinnen und draußen. Die Volksstimme hat Tipps gesammelt.

Volksstimme-Redaktionen - Wer am Wochenende Ausgehen möchte, wird im Jerichower Land bestens bedient. Denn es ist zwischen dem 12. und 14. Mai 2023 viel los.
Klaviermusik in Biederitz
Mit dem Klavierquintett der Magdeburger Philharmonie startet am Freitagnachmittag um 17.07 Uhr in der evangelischen Kirche die Reihe „Mit Musik ins Wochenende“, veranstaltet vom Förderkreis der Kantorei. Der Eintritt ist frei, eine Spende hilft bei der Finanzierung des Biederitzer Musiksommers.
Tänzchentee spielen in Loburg
Zur diesjährigen „Loburger Sommernacht“ sind alle Freunde tanzbarer Musik auf die Festwiesen Loburg eingeladen. Am Freitag, startet die Veranstaltung um 19 Uhr mit der Partyband „Tänzchentee“, die das Beste aus den 80er & 90er Jahren und jede Menge Fetenhits präsentieren. Von von Roland Kaiser bis Rammstein, von Nena bis Silbermond. Danach legen DJs auf.
1075 Jahre Burg in Bildern
Einen Bildervortrag "1.075 Jahre Burg in Bildern, gibt es am Sonnabend um 14 Uhr in der Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“ in Burg. Der Eintritt ist frei, aber Anmeldungen sind vorab in der Touristinformation in Burg notwendig. Diese ist Freitag 9 bis 18 Uhr und Sonnabend 9 bis 13 Uhr geöffnet und hier zu erreichen: E-Mail: info@touristinfo-burg.de Tel.: 03921/636 92 90.

Retter der Galaxie im Genthiner Kino
Ein Frühlingstag im Kino? Warum nicht. Der Spielfilm „Guardians of the Galaxy: Volume 3“ läuft im Genthiner Union Kino. Peter Quill und sein Team stehen vor neuen ungeahnten Herausforderungen: Sollte ihre Mission nicht erfolgreich verlaufen, könnte dies das Ende der Guardians bedeuten. Action, Humor und Spannung kommen in dem Abenteuer nicht zu kurz. Der Film ist Frei ab zwölf Jahren und läuft jeweils am Sonnabend und Sonntag um 15.30 (2D) und 19.30 Uhr (3D). Tickets gibt es an der Kinokasse oder im Internet unter https://kinogenthin.de
Ein anderer Blick auf Paris im Burger Kino
Der Film „Im Taxi mit Madeline“ zeigt eine poetische Geschichte aus dem Paris von heute. Die 92-jährige Madeleine ruft ein Taxi, um in das Altersheim zu gelangen, in dem sie von nun an leben soll. Sie bittet Charles, einen etwas desillusionierten Fahrer, an den Orten vorbeizufahren, die in ihrem Leben eine Rolle gespielt haben, um sie ein letztes Mal zu sehen. Nach und nach taucht in den Straßen von Paris eine ungewöhnliche Vergangenheit auf, die Charles zutiefst bewegt. Der Film ist freigegeben ab zwölf Jahren und läuft am Sonnabend un Sonntag jeweils um 17 Uhr. Karten gibt es an der Kinokasse und im Internet unter www.kinoburg.de/kino
Bahnhofsfest in Magdeburgerforth
Der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I feiert am Wochenende ein Jubiläum. Auf dem Museumsbahnhof findet das 30. Bahnhofsfest statt. Dazu sind alle kleinen und großen Eisenbahnfreunde am Sonnabend, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr willkommen. Neben der Kleinbahn fährt auch die Feldbahn für die kleinen Gäste und die Gartenanlage kann bestaunt werden. Der Museumsraum im Bahnhofsgebäude ist geöffnet. Ein paar Verkaufsstände, unter anderem für die Fans der kleinen Bahnen, werden das Fest bereichern.
Für die kleinen Besucher stehen auch das Glücksrad und eine Hüpfburg zur Verfügung. Für den „kleinen Hunger“ ist unter anderem mit selbstgebackenem Kuchen, Grillwürstchen, Suppe und mehr gesorgt. Der Zug fährt zu jeder vollen Stunde. Der erste um 10 Uhr, der letzte am Sonnabend um 17 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr. Der Eintritt zum Bahnhofsfest beträgt zwei Euro für Erwachsene und ein Euro für Kinder bis 14 Jahre, Schüler und Studenten. Die Familienkarte für zwei Erwachsene und drei Kinder kostet fünf Euro. Der Eintritt wird mit der Fahrkarte verrechnet. Die Fahrpreise liegen bei sechs Euro für Erwachsene, vier Euro für Kinder sowie 16 Euro für die Familienkarte mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Jedes weitere Kind zahlt zwei Euro.

Gestaltungsvorschläge in Burg
Auf dem Rolandplatz vor der Volksbank in Burg dreht sich am Sonnabend von 10 bis 12 Uhr alles über die künftige Gestaltung des zentralen städtischen Areals. Die Stadt möchte mit Interessierten die Online-Umfrage auswerten und in eine Diskussion über den Platz eintreten, so Bürgermeister Philipp Stark (parteilos). „Wir freuen uns über viele konstruktive Anregungen.“ Mit dabei ist auch der Förderverein der Landesgartenschau (Laga), der mit Bürgern ins Gespräch kommen und auch für die diesjährige Blumenampel-Aktion werben will.
Hofflohmarkt in Parchau
Der zweite Parchauer Hofflohmarkt öffnet am Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr seine Türen. Unter dem Motto „Alles muss raus“ werden kostbare oder weniger kostbare „Antiquitäten“ angeboten. So etwa Hausrat, Bücher, Kleidung für Groß und Klein, Werkzeuge und vieles mehr. Rund 48 Höfe öffnen ihre Tore. Für das leibliche Wohl ist an mehreren zentralen Orten gesorgt.