1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Kunst in Genthin: Impressionen: Licht und Schatten auf Papier und Leinwand

Kunst in Genthin Impressionen: Licht und Schatten auf Papier und Leinwand

Genthiner Malgruppe stellt ihre Bilder des vorübergegangen Malkurses aus. In der Stadt- und Kreisbibliothek sind den Sommer über die neuen Arbeiten zu sehen.

Von Robert Sonntag 25.06.2024, 16:15
Catarina Stahlich zeigt ihre Aquarelle und erklärt den Besuchern das Konzept der Ausstellung.
Catarina Stahlich zeigt ihre Aquarelle und erklärt den Besuchern das Konzept der Ausstellung. Foto: Robert Sonntag

Genthin. - Die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ hatte wieder zur Eröffnung einer Ausstellung der Genthiner Malgruppe eingeladen. Die Arbeiten der vier Künstlerinnen und Künstler Catarina Stahlich, Doris Protz, Elke Geue und Peter Renusch werden für den Zeitraum der Sommerferien über permanent zu sehen sein.

Die Ausstellung entstand im Zuge eine Malkurses, der von der freien Künstlerin und Mediengestalterin Elli Swonken angeleitet wurde. Innerhalb des Kurses beschäftigten sich die Künstler mit verschiedenen Motiven und Themen, die ineinander verwoben werden sollten, um zusätzlich als „kleine Herausforderung“ zum Malen an sich zu dienen, so Catarina Stahlich.

Catarina Stahlich zur Vernissage der Malgruppe Genthin.
Catarina Stahlich zur Vernissage der Malgruppe Genthin.
Foto: Robert Sonntag

Ein Hauptthema des Kurses war Licht und Schatten, das von allen Künstlern auf ganz unterschiedliche Weise und mit den unterschiedlichsten Materialien, wie Aquarell oder Öl, umgesetzt wurde. Beim Besuch der Ausstellung wird man feststellen, dass sich Motive ganz gezielt wiederholen, denn auch hier war es Teil des Kurses, eben solche einzufangen und sie aus ihrem gewohnten Kontext zu entfremden und/oder neu zu platzieren. Ein prominenter Begleiter der Ausstellung ist beispielsweise der Elefant.

Neben der Ausstellung wird es weitere Kurse dieser Art geben. Auch wieder von der Dozentin Elli Swonken angeleitet. Am 25. Juli von 16 bis 18 Uhr werden unter dem Thema „Blumenwiese“ verschiedene Maltechniken ausprobiert. Der Kurs ist für Erwachsene ab 18 Jahren. Es wird keine malerische Vorerfahrung dafür benötigt.