Neues Kinderförderungsgesetz tritt im August in Kraft / Möckern erwägt Klage In Gemeinden wird gerechnet: Wie teuer ist künftig ein Kita-Platz?
Burg. Ab August wird sich bei der Kinderbetreuung einiges ändern: Jeder kann in den Tagesstätten wieder einen Ganztagsplatz in Anspruch nehmen. Ändern werden sich aber auch die Elternbeiträge.
Hinter den Verwaltungskulissen wird heftig gestritten um die Gesetzesnovelle, die am 1. August in Kraft treten soll - aus Sicht von Fachleuten jedoch einige Mängel ausweist. Neu am Kifög ist, dass alle Eltern einen Anspruch auf einen Ganztagsplatz haben (bisher galt dies nur für Eltern, wenn beide einen Job haben bzw. für Alleinerziehende mit Arbeitsplatz). Jedoch ist die Ganztags-Definition ziemlich schwammig, schwankt zwischen sieben und zehn Stunden.
Neu ist auch, dass die Gemeinden einheitliche Elternbeträge für alle Tagesstätten ihres Bereichs festlegen müssen. Achten müssen die Kommunen darauf, dass ihr Anteil an den Kosten für einen Platz in der Tagesstätte nicht kleiner ist als der Elternbeitrag: "Das ist in einigen Fällen nicht ganz einfach, weil jede Einrichtung natürlich andere Voraussetzungen und auch Konzepte hat", sagte Jugendamtsleiter Dr. Ralf Focke kürzlich in einem Volksstimme-Interview.
Für die neue Finanzierung der Kinderbetreuung gilt folgende Regel: Das Land zahlt pro Kind eine Förderpauschale: 221 Euro in der Krippe, 159 Euro im Kindergarten, 57 Euro im Hort. Der Landkreis legt jeweils 53 Prozent dazu. Die Differenz zu den real anfallenden Kosten teilen sich Eltern und Kommune zur Hälfte. Diese real anfallen Kosten beziffert Jugendamtsleiter Focke für einen Krippenplatz auf 800 bis 900 Euro. Derzeit arbeiten die Kommunen an Beschlussvorlagen, die dann die Gemeinde- und Stadträte zu beschließen haben. Darin werden auch die Kosten festgelegt.
In Magdeburg gibt es bereits eine solche Beschlussvorlage, die der Stadtrat Anfang Juni behandeln wird. Demnach steigen dort die Gebühren für einen Krippenplatz um 50 auf 207 Euro, während der Elternbeitrag für einen Ganztags-Kindergartenplatz um 10 auf 80 Euro fällt.