autonomes fahren gegen fachkräftemangel? Innovative Schifffahrt: Warum Berliner für einzigartiges Projekt Hilfe in Genthin suchen
In Berlin wollen Forscher ferngesteuerte Binnenschiffe aufs Wasser bringen. Fachkräftemangel adé? Warum die SET-Werft in Genthin beim Bau des Testfahrzeugs "Boris Kluge" einen wichtigen Anteil hatte.
Aktualisiert: 14.08.2024, 12:55

Genthin/Berlin - Wie sollen Waren künftig versendet werden? Der Verkehr auf der Straße nimmt immer weiter zu, die Lieferung per Schiene ist aufwendig zu planen. In Berlin beschäftigen sich deshalb Forscher mit der Frage, wie Waren per Binnenschiff autonom zugestellt werden können. Die SET-Werft in Genthin war am Aufbau des dafür vorgesehenen Schiffsträgers mit Namen „Boris Kluge“ beteiligt.