1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Straßensanierung: Nanteweg und Zillestraße erhalten neue Fahrbahndecke

Straßensanierung Nanteweg und Zillestraße erhalten neue Fahrbahndecke

In Genthin startet ab dem 15. September die Sanierung der Zillestraße und des Nantewegs. Anwohner müssen sich auf Sperrungen und Bauarbeiten einstellen.

Von Robert Sonntag 13.09.2025, 06:15
Zwei Straßen werden von der Straßenbaufirma Buchheister in Kürze saniert.
Zwei Straßen werden von der Straßenbaufirma Buchheister in Kürze saniert. Foto: Susanne Christmann

Genthin. - Zwei Straßenabschnitte in Genthin werden in den kommenden Wochen grundlegend saniert. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, betrifft die Maßnahme den Nanteweg sowie die Zillestraße, die in ihrem aktuellen Zustand nicht mehr den Anforderungen an Verkehrssicherheit und Fahrkomfort genügen. Die Sanierung soll ab dem 15. September 2025 beginnen und bis zum 17. Oktober abgeschlossen sein.

Die Arbeiten erstrecken sich über 274 Meter im Nanteweg sowie rund 260 Meter in der Zillestraße. Beide Fahrbahnen werden auf einer Breite von fünf Metern mit einer sogenannten Tränkdecke versehen – ein Verfahren, das sich laut der verantwortlichen Baufirma Buchheister in Genthin bereits bewährt hat.

Bewährte Bauweise für dauerhaft bessere Straßen

„Vor etwa sieben Jahren haben wir bereits die Birkheide in Genthin mit genau diesem Verfahren saniert“, erklärt Tobias Buchheister, Bauleiter der beauftragten Firma, gegenüber der Volksstimme. „Die Straße ist bis heute in einwandfreiem Zustand – das hat uns auch diesmal wieder überzeugt, auf die Tränkdecke zu setzen.“

Lesen Sie hier:Verwirrung in Altenplathow: Tempo 30 oder Tempo 50?

Die Vorteile der Methode liegen laut Buchheister auf der Hand: Sie sei schnell, effektiv und langlebig. „Besonders in der Zillestraße und im Nanteweg war das Problem zuletzt die starke Staubentwicklung bei Trockenheit sowie die Bildung von Pfützen nach Regenfällen. Mit der neuen Decke schaffen wir hier Abhilfe.“

Der sanierungsbedürftige Zusatnd der Zillestraße.
Der sanierungsbedürftige Zusatnd der Zillestraße.
Foto: Stadt

Vollsperrung notwendig – Anliegerverkehr eingeschränkt möglich

Während der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung beider Straßen notwendig. Die Stadt Genthin weist jedoch darauf hin, dass der Anliegerverkehr grundsätzlich ermöglicht werde, wenn auch mit zeitweisen Einschränkungen, insbesondere beim Einbau der Tränkdecke. An diesen Tagen sei aus bautechnischen Gründen eine vollständige Sperrung unumgänglich.

Lesen Sie auch:Einst beinahe ausgestorben: Wie das rote Höhenvieh nach Schopsdorf kam

Die Anwohnerinnen und Anwohner werden im Vorfeld über die konkreten Abläufe und Einschränkungen per Handzettel informiert. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Betroffenen frühzeitig planen können.

Investition aus Eigenmitteln – Firma aus der Region beauftragt

Finanziert wird die Sanierungsmaßnahme aus Eigenmitteln der Stadt Genthin. Die Arbeiten werden von der ortsansässigen Baufirma Buchheister ausgeführt – ein Aspekt, der nicht nur kurze Wege, sondern auch einen engen Austausch zwischen Stadtverwaltung, Bauunternehmen und Anwohnern ermöglicht.

Auch interessant:Schock: Wenn es plötzlich in Genthin keinen Strom gibt

Die Stadt bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und die damit verbundenen Beeinträchtigungen. Ziel sei es, die Lebensqualität in den betroffenen Wohngebieten nachhaltig zu verbessern.

Der sanierungsbedürftige Zusatnd des Nantewegs.
Der sanierungsbedürftige Zusatnd des Nantewegs.
Foto: Stadt

Langlebige Lösung für zwei Problemstraßen

Mit der Sanierung von Zillestraße und Nanteweg geht die Stadt einen weiteren Schritt in Richtung verbesserter Infrastruktur. Der Einsatz der bewährten Tränkdecke verspricht eine dauerhafte Verbesserung der Fahrbahnbedingungen, ohne dass eine langwierige und kostenintensive Komplettsanierung notwendig wird.

Die Anwohner dürften sich – nach einer kurzen Bauphase – auf saubere, sichere und pflegeleichte Straßenabschnitte freuen.