1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Tipps von Genthiner Fachleuten: Was man zum „Pflanz eine Blume“-Tag in die Erde bringen kann

Stiefmütterchen oder Kornblume? Tipps von Genthiner Fachleuten: Was man zum „Pflanz eine Blume“-Tag in die Erde bringen kann

Wie so viele Gedenk- oder Feiertage ist auch der „Pflanz eine Blume“-Tag aus den USA zu uns herübergeschwappt. Schwer ist es nicht, dabei Stiefmütterchen in die Erde zu bringen oder wilde Kornblumen auszusäen.

Von Susanne Christmann Aktualisiert: 11.03.2022, 18:33
Katrin Schönitz, Britta Liebitz, Ivonne Brüggemann und Kathleen Schulze (re.) mit der bunten Blütenpracht von Primeln, Hornveilchen und Stiefmütterchen.
Katrin Schönitz, Britta Liebitz, Ivonne Brüggemann und Kathleen Schulze (re.) mit der bunten Blütenpracht von Primeln, Hornveilchen und Stiefmütterchen. Fotos (2): Susanne Christmann

Genthin - Heute schon eine Blume gepflanzt? Diese Frage stellen sich am 12. März inzwischen immer mehr Menschen auf der Welt, seitdem - von den USA einst ausgehend - dieses Datum eines jeden Jahres zum „Pflanz eine Blume“-Tag (englisch „Plant a Flower Day“) erklärt worden ist. Um dieses Datum herum steht der Frühling dann in den Startlöchern und mit dem geht auch die gärtnerische Tätigkeit wieder los.