Stadtrat
Weiterer Rücktritt im Genthiner Stadtrat
Die CDU muss künftig auf einen Vertreter im städtischen Gremium und im Parchener Ortsrat verzichten.

Genthin - In Genthin gibt es die zweite Rücktrittsankündigung im Stadtrat in dieser Woche. Darüber informierte der Stadtratsvorsitzende Gerd Mangelsdorf am Donnerstagabend in der Sitzung des Gremiums.
Demnach hat Patrick Wolter (CDU) seinen Rückzug im Büro des Rathauses angezeigt. Er lege sowohl sein Mandat im Stadtrat, im Wirtschafts- und Umweltausschuss und im Ortschaftsrat Parchen mit sofortiger Wirkung nieder. Über die Gründe machte Mangelsdorf keine angaben. Auch Patrick Wolter äußerte sich auf Volksstimme-Anfrage nicht. An der aktuellen Stadtratsitzung nahm er nicht teil.

Keine Begründung des Rücktrittes
Ob die gescheiterte Abwahl von Bürgermeister Matthias Günther (parteilos) etwas mit dem zweiten Rücktritt in dieser Woche zu tun hat, wurde nicht beantwortet. Anfang der Woche hatte genau aus diesem Grund der Fraktionsvorsitzende der Wählergemeinschaft Genthin-Mützel-Parchen, Falk Heidel angekündigt, seinen Stadtratsposten verlassen zu wollen.
Er werde nicht sofort zurücktreten, sondern die Übergabe des Fraktionsvorsitzes vorbereiten und begleiten. Zumal es noch zwei, drei Projekte der Fraktion gäbe, die er noch gemeinsam mit den Fraktionsmitgliedern umsetzen wolle. Er könne aber zusichern, dass er im Winter kein Stadtrat mehr sein werde.
In beiden Fällen wird eine Nachrückregelung greifen. Bei der CDU ist es daher möglich, das zumindest rein rechnerisch die Rückkehr von Andreas Buchheister in den Genthiner Stadtrat anstehen würde. Er vertrat seine Partei bereits in mehreren Wahlperioden im Stadtrat und hatte 2019 den erneuten Einzug in das Gremium verpasst.