1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Elektro-Nord trotzt Online-Konkurrenz: Service und Kundenbindung

Einkaufen in der ländlichen Region Wie Elektro-Nord in Altenplathow der Online-Konkurrenz die Stirn bietet

Ein Einzelhändler behauptet sich fast 35 Jahre in einem Stadtteil von Genthin. Wie kann ein familiengeführtes Unternehmen heute punkten? Die Volksstimme hat es getestet.

Von Mike Fleske Aktualisiert: 09.07.2024, 10:08
Halten den Elektrohandel in Altenplathow lebendig: (von links) Andreas Sabrowske, Holger Lau, Wilfried Lau und Steffen Lau.
Halten den Elektrohandel in Altenplathow lebendig: (von links) Andreas Sabrowske, Holger Lau, Wilfried Lau und Steffen Lau. Fotos: Mike Fleske

Genthin - Ein Geschäft, das in den vergangenen Jahrzehnten alle Veränderungen und Umschwünge des Einzelhandels überstanden hat, ist Elektro-Nord in Altenplathow. 1990, noch vor der Wiedervereinigung, von Wilfried Lau gegründet, ist das Einzelhandelsgeschäft bis heute fest in Familienhand. Wilfried Lau und seine Söhne Holger und Steffen steuern gemeinsam mit Wilfrieds Ehefrau Marlies Lau in der Buchhaltung und Mitarbeiter Andreas Sabrowske das Geschäft durch bewegte Zeiten.

Es stimme schon, man müsse sich als Unternehmer heute einem viel breiteren Markt stellen. Elektroketten, Billigangebote und Online-Händler setzen Einzelhändlern wie Elektro-Nord zu. „Wir können nur punkten, wenn wir etwas anders, vielleicht auch besser machen als beispielsweise die Internethändler“, sagt Senior-Chef Wilfried Lau. „Dazu gehören Beratung, Service und Kundenbindung.“

Im Test: Ein neuer Mixer

Eine willkommene Gelegenheit für die Volksstimme im Rahmen der Einkaufsserie zu schauen, wie gut das funktioniert. Also tragen wir einen besonderen Wunsch vor: Wir hätten gern einen klassischen Krups-3-Mix. Der Vorgänger hat in der Küche lange gute Dienste geleistet, ist aber jetzt ein für alle Mal kaputt. „Tja“, sagt Holger Lau, „den Mixer gibt es nicht direkt im Geschäft, da andere Marken einfach stärker nachgefragt werden.“ Also Pech gehabt? Nein, denn Geräte, die im Warenkatalog gelistet sind, können extra bestellt werden. Das übernimmt die Firma. Also bestellen wir und schauen, wie die Zustellung klappt.

Bestellservice - nur eine Zutat des Erfolgsrezeptes. „Wir arbeiten so, dass wir unseren Kunden immer in die Augen sehen können“, bringt Wilfried Lau sein Credo auf den Punkt. Zu dieser Ehrlichkeit gehöre es auch, zu sagen, wann sich eine Reparatur noch lohne und wann ein Neukauf unumgänglich werde. „Im Grunde kann man jedes Gerät reparieren, aber irgendwann ist der Preis für die Instandsetzung höher als ein Neukauf“, fügt Holger Lau hinzu.

Reparatur – wenn es sich lohnt

Blick in die Warenregale. Auch Kleingeräte werden noch angeboten. Die Nachfrage ist da.
Blick in die Warenregale. Auch Kleingeräte werden noch angeboten. Die Nachfrage ist da.
Mike Fleske

Repariert wird immer noch vor Ort, das halte die Wege für die Kunden kurz. Und die Kunden wissen, was sie am Kundendienst haben. Vom Kaffeevollautomaten über LED-TVs bis Waschautomaten wird repariert. „Wir bilden uns beständig weiter, damit wir mit der Entwicklung der Technik mithalten können, und deshalb können wir einen Großteil des Services selbst anbieten“, sagt Holger Lau, der selbst Elektromeister ist.

Sein Bruder Steffen ist vor einigen Jahren aus Hannover, wo er bei einem Bosch-Kundenservice arbeitete, nach Altenplathow zurückgekehrt, um den Familienbetrieb zu verstärken. „Heute ergänzen wir uns sehr gut und können an dieser Stelle unsere Stärken und unser Wissen einbringen“, sagt Steffen Lau. Er spricht auch etwas an, was viele gar nicht mehr kennen: Leihgeräte.

Elektro-Nord Altenplathow: An der Haustür ist nicht Schluss

Einst war es im Elektrofachhandel üblich, dass während einer Reparaturzeit ein Tauschgerät mitgegeben wurde. Heute gibt es das nur noch selten. In Altenplathow schon. Ein weiteres Standbein ist zudem die Beratung im Geschäft, wozu noch immer die ganze Bandbreite, von Elektroklein- und Großgeräten für den Haushalt bis hin zu Unterhaltungselektronik wie TV-Geräte und Sat-Anlagen, gehört.

Und hier gibt es noch eine Besonderheit, die immer exotischer wird. „Wir liefern ins Haus und nicht nur bis vor die Haustür. Fernsehgeräte würden den Kunden so überlassen, dass sofort geschaut werden kann. Sat-Anlagen würden optimal eingerichtet werden und auch Solaranlagen würden komplett nutzbar angebaut werden.

Aufträge im Harz

Marlies Lau liegt das Sortiment an Haushaltsgeräten am Herzen.
Marlies Lau liegt das Sortiment an Haushaltsgeräten am Herzen.
Mike Fleske

Das habe zur Folge, dass das Geschäft nicht nur in der Umgebung von Genthin, sondern auch in der Altmark oder in Brandenburg ein Begriff ist. „Einer unserer bemerkenswertesten Aufträge der vergangenen Jahre war die Ausstattung eines Hotels in Quedlinburg mit 50 Fernsehern“, erinnert sich Holger Lau.

Dem Hotelchef habe die Arbeit der Altenplathower so gut gefallen, dass dieser regelmäßig im Geschäft auf eine Plauderei vorbeischaue. Mit noch einem weiteren Standbein hat Familie Lau vor einigen Jahren das Geschäft zukunftsfähig aufgestellt: eine Lotto-Annahmestelle.

Lotto-Annahmestelle neben den Bügeleisen

Die war von den Inhabern übernommen worden, nachdem die bisherige Betreiberin der Annahmestelle diese abgegeben hatte. „Das mag ein wenig merkwürdig erscheinen, dass wir diesen Service auch mit anbieten, aber wir merken immer wieder, dass es für die Menschen wichtig ist, einen Anlaufpunkt zu haben und ins Gespräch zu kommen“, sagt Holger Lau.

Auch interessant: Baustelle: Ärger über weite Wege und Sackgasse in Parchen

Und so war es auch in unserem Versuch: Unser Mixer ist einen Tag später da und sogar ein paar Euro günstiger als beim Onlinehändler, da keine Versandkosten aufgeschlagen werden. „Im Geschäft bestellen und hier abholen, das kennt nicht mehr jeder, aber wenn mal etwas mit dem Gerät sein sollte, nehmen wir es hier vor Ort zur Reparatur an, die Kunden müssen nichts selbst einschicken“, sagt Steffen Lau.

Und so halten wir den Mixer am nächsten Tag doch in den Händen und haben zuvor noch ein wenig geplaudert.