Abschlussjahrgang 1971 der POS Karow trifft sich im Genthiner Bootshaus Wiedersehen gibt es zum 60. Geburtstag
In Genthin hat sich der Abschlussjahrgang 1971 der Polytechnischen Oberschule Karow getroffen. Die ehemaligen Schüler schwelgten in gemeinsamen Erinnerungen, schauten sich viele Fotos an und freuten sich über ein selbst geschriebenes Gedicht.
Genthin l Eine ausgelassene Stimmung begleitete das Klassentreffen des Jahrgangs 1971 der POS Karow. Ein Teil der Klasse war 1961 in der Heimatschule Kade eingeschult worden, zur 5. Klasse wechselten sie nach Karow. Eine Klasse mit 32 Schülern entstand. Im Winter freuten sich die Kader Schüler, wenn bei Schnee und Eis der Bus nicht fuhr: Sie gingen wieder nach Hause. Im Sommer radelten viele zur POS. 19 folgten der Einladung zum Klassentreffen ins Genthiner Bootshaus, dessen Team der fröhlichen Gruppe einen angenehmen Aufenthalt bescherte.
Einige hatte aus Krankheitsgründen absagen müssen. So auch der Mitschüler aus dem Schwarzwald, der sonst immer den weitesten Anfahrtsweg hat. Auch Lehrer waren wieder herzlich willkommen. "Die gehören zu einem Klassentreffen einfach dazu", sagte Bernd Mangelsdorf. Bis zum nächsten Treffen will die Klasse nicht die üblichen fünf Jahre warten. Wenn in drei Jahren viele der ehemaligen Schüler ihren 60. Geburtstag feiern, soll es ein besonderes Klassentreffen werden.
Gedicht "Klassentreffen" selbst geschrieben
Für große Freude sorgten dieses Mal unter anderem das Betrachten alter Fotografien und das Gedicht "Klassentreffen", das Marina Krause aus Bergzow geschrieben hat:
"Die eine trägt ein kurzes Kleid, war schon von je die schönste Maid, ein anderer wirkt sehr unscheinbar, genau wie früher, sonderbar, Ach jeder möchte jung aussehen, nach vierzig Jahren Wiedersehen, doch weil die Zeit an jedem nagt, erschrickt man sich an diesem Tag, man plaudert sich so durch den Abend, genießt die kühlen Biere labend, später schaut man in die Runde, Augen sprechen frohe Kunde, Man fühlt sich wie ein kleiner Wicht, der lästernd über\'n Lehrer spricht, Ist auch so mancher Kopf schon kahl, und schon trüb so manche Linsen, geblieben ist das ¿Alte Grinsen\'."