1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Zwei Vereine fahren ihre Angebote im Objekt Süd V mit den Corona-Lockerungen wieder hoch

Frischer Wind Zwei Vereine fahren ihre Angebote im Objekt Süd V mit den Corona-Lockerungen wieder hoch

Einst ein Jugendclub wandelte sich das städtische Freizeitzentrum im Süden Genthins ab 2017 in einen Bürgertreff für alle Generationen. Der Kultur- und Freizeitverein Süd V und der Verein Aktion Genthin wollen nun das Objekt gemeinsam mit ihren Aktionen nach Corona wieder beleben.

Von Susanne Christmann Aktualisiert: 24.06.2021, 16:25
Marcel Lehmann und Willi Bernicke wollen mit ihren Vereinen Haus und Gelände des Objektes Süd V wieder neu beleben.
Marcel Lehmann und Willi Bernicke wollen mit ihren Vereinen Haus und Gelände des Objektes Süd V wieder neu beleben. Foto: Susanne Christmann

Genthin - Immerhin 32 Mal in Jahr 2019 sei das Objekt Süd V vor Corona für private Feiern gebucht worden, berichtet Alexandra Adel, Fachbereichsleiterin Verwaltung/Bürgerservice bei der Stadt, in der jüngsten Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sozialausschusses. Auch die Dekra habe das Gebäude weiter genutzt. Corona habe natürlich auch hier das Vereinsleben zum Erliegen gebracht. Nun aber soll es (langsam) wieder hochgefahren werden. Dafür wollen künftig zwei Vereine sorgen.

Der eine - der Kultur- und Freizeitverein Süd V - ist altbekannter Nutzer des Objektes. Wie der Vereinsvorsitzende Marcel Lehmann in einem Gespräch mit der Volksstimme berichtet, habe der Verein derzeit 40 zahlende Mitglieder. Sie hätten also zur Stange gehalten und seien nun dabei, die Aktivitäten im Objekt wieder aufzunehmen. Als da zum Beispiel wären die Zusammenkünfte der Rommè-Truppe, die Übungsaktivitäten der Line-Dance-Truppe und auch das Training der Frauensportgruppe.

Großer Flohmarkt vor und hinterm Haus

Was konkret schon terminiert sei, so Lehmann, sei ein großer Flohmarkt am 17. Juli. Zum einen für Kinder, die sich vor dem Haus mit ihren nicht mehr genutzten Spielsachen ein zusätzliches Taschengeld verdienen könnten und auf der Fläche hinter dem Haus für Erwachsene.

Im Seitengebäude hat ein neuer Verein bereits angefangen, sich die Räume der Baracke malermäßig herzurichten. Der Verein „Genthin aktiv“, derzeit auf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit wartet, hat sich vorgenommen, sich hier mit frühkindlicher Bildung zu etablieren. Konkret geht es, so Vereinsvorsitzender Willi Bernicke, um heimische Flora und Fauna, die in einer kindgerecht gestalteten Dauerausstellung präsentiert werden solle. „Immer mehr junge Familien mit Kindern ziehen nach Genthin Süd“, weiß Bernicke. Deren Kindergarten- und Hortkindern wolle man unter anderem auch ein Äquivalent für den fehlenden Schulgarten bieten. Inklusive Workshops zum Bauen von Hochbeeten oder Insektenhotels.

Ein Spielplatz muss wieder her

Wofür beide Vereine sich einsetzen wollen, ist die Wiedereinrichtung eines Spielplatzes. Platz genug sei auf dem weitläufigen Gelände, auf dem Fußball- und Volleyballplatz sowie die Tischtennisplatte sporadisch genutzt würden. Schließlich habe es ja hier einen Kinderspielplatz schon mal gegeben. Jetzt müssten die Familien mit ihren Kindern dafür bis nach Mützel zum nächstgelegenen Spielplatz pilgern. Was sich die beiden Vereinsvorsitzenden noch wünschen, ist, dass die Stadt stärker als bisher mit den beiden Vereinen zusammenarbeite und dafür auch mal von ihrer Seite aus das Gespräch suche. Der Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss hat sich jedenfalls vorgenommen, eine der nächsten Sitzungen vor Ort im Objekt Süd V durchzuführen.